Der AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) der Christian-Albrechts-Universität begrüßt die durch den Eigenbetrieb Beteiligung ausgearbeiteten Vorschläge zur Busbeschleunigung in Kiel ausdrücklich. Durch relativ einfache Maßnahmen wie Beispielsweise die Einrichtung von Busfahrstreifen oder adaptiven Ampelschaltungen kann der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Kiel noch weiter verbessert werden. Gerade zur Hauptverkehrszeiten kommt es in der…
Aufgrund einer aktuellen Kampagne bei change.org und der anstehenden Änderungen der KAPVO im Bezug auf pädagogisches Arbeiten während des Lehramtsstudiums möchten wir als Lehramtsreferat der CAU zu Kiel Stellung beziehen. In den letzten Jahren konnten Studierende des Lehramtsstudiums während ihres Studiums als Aushilfs- und Vertretungslehrer*innen arbeiten, um sowohl neben dem…
Wir verurteilen die geplanten Kürzungen insbesondere beim BAföG aufs schärfste. Gerade Studierende sind im hohen Maße von Armut gefährdet. Schon länger fordern Studierendenvertretungen bundesweit eine umfassende Reformierung des BAföG, die sich an der Lebensrealität der Studierenden und Auszubildenden orientiert. Dies hatte zu Beginn der Koalition auch die Ampelregierung erkannt. Nun…
Am heutigen Montagabend, den 03.07.2023, fand die konstituierende Sitzung des 81. Studierendenparlaments (StuPa) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt, wo neben einem neuen StuPa-Präsidium auch die Vertreter*innen des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) gewählt wurden. Das Studierendenparlament wird in der Wahlperiode 2023/2024 aus sechs Listen und besteht aus 21 Sitzen. Den neuen AStA-Vorstand…
Der Leihladen Kiel ist ein studentisches Projekt, welches im Rahmen des Yoweedoo-Ideenwettbewerbes an der CAU entstanden ist. Im Sinne der sozial-ökologischen Nachhaltigkeit verleiht der Leihladen auf Basis ausschließlich ehrenamtlicher Arbeit seit nun zweieinhalb Jahren auf dem CAU-Campus kostenlos Gegenstände an überwiegend Studierende der Uni Kiel. Bis vor kurzem war der…
Seit dem 01.05. gibt es das bundesweit gültige Deutschlandticket für monatlich 49 €, und wieder einmal sind Studierende die Leidtragenden dafür, dass die Politik ihre besondere Situation nicht ausreichend berücksichtigt hat: Jeden Monat zahlen alle Studierenden in Flensburg über 29 €, in Lübeck über 31 € und in Kiel sogar…
Das Theater Kiel und die Kieler Studierendenvertretungen (ASten) der Christian-Albrechts-Universität, der Fachhochschule und der Muthesius Kunsthochschule führen ab Wintersemester 2023/24 (01.09.2023) das Kulturticket für Kieler Studierende ein. Mit dem Kulturticket erhalten die Studierenden der genannten Hochschulen drei Tage vor einer Vorstellung des Theater Kiel kostenlose Tickets für ebendiese. Das Kulturticket…
Die aktuelle Situation für Studierende, die einen Nachteilsausgleich stellen wollen, ist unzumutbar. Studierende wissen nicht ausreichend über die Möglichkeit eines Nachteilsausgleiches Bescheid. Die vorhandenen Informationen erreichen die Studierenden nicht. Status quo ist, dass Studierende jeweils mit neuem ärztlichem Attest bei den verschiedenen Prüfungsämtern einen Nachteilsausgleich beantragen müssen. Dies geht einerseits…
„Wir wurden vergessen!“ Die Mobilitätswende läuft endlich mit dem Deutschland-Ticket an. Jedoch wurden die Studierenden nicht in die Rechnung miteinbezogen, obwohl sie von der aktuellen Krisenballung am meisten belastet sind. So sind nachAngaben des statistischen Bundesamtes ganze 37,9 Prozent der Studierenden armutsgefährdet, bei den alleinlebenden bzw. in Wohngemeinschaften lebenden Studierenden…
Aktuelle Studie zeigt: Studentische Beschäftigte arbeiten oftmals unter prekären Bedingungen – ein Tarifvertrag kann Abhilfe schaffen. Die am 19. Januar veröffentlichte, bundesweite Studie „JUNG, AKADEMISCH, PREKÄR“ des Instituts Arbeit und Wirtschaft Bremen, durchgeführt in Kooperation mit den Gewerkschaften GEW und ver.di und der Tarifinitiative studentischer Beschäftigter (TVStud) offenbart, wie die…
Studierende sind nach neusten Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2021 deutlich stärker von Armut bedroht als der Rest der Bevölkerung. Fast vier von zehn Studierenden sind armutsgefährdet. Mit der weiterschleichenden Inflation und den ansteigenden Kosten in allen Lebensbereichen steigt das Risiko der Armutsgefährdung stetig weiter an. Nun hat auch das Studentenwerk…
Die Pressemitteilung findet ihr auch hier auf der Website des Studentenwerks. Seit Erscheinen der neuen Coronavirus-Testverordnung Ende November gibt es keine Corona-Tests für drei Euro in offiziellen Testzentren mehr. Ein Umstand, den Studentenwerk und AStA kritisieren. Seit dem 25. November 2022 gelten für kostenlose Corona-Schnelltests enger gefasste Regeln. Während Risiko-…
Das Nachfolgemodell des 9€-Tickets steht in den Startlöchern, und wieder einmal wurden wir Studierende nicht mitgedacht. Das geplante 49€-Ticket stellt einen schlechten Kompromiss dar, der für Studierende und weite Teile der Bevölkerung weder eine Entlastung bringt, noch die studentische Mobilität fördert. Im Gegenteil könnte er diese sogar deutlich einschränken, anstatt…
Sehr geehrte Ministerin, Sehr geehrtes Präsidium, mit großer Sorge blicken wir als studentische Vertretungen der CAU auf die steigenden Energiekosten, unter denen das Land leidet. Da auch die Universität von diesen Kosten betroffen ist, befürchten wir, dass zur Kostenvermeidung das Wintersemester wieder ein reines oder ein teilweises Online-Semester werden könnte.…
[TRIGGERWARNUNG: Tod, Gewalt, Diskriminierung] Mit großem Unbehagen sehen wir, dass gegenwärtig der ohnehin schon bestehende Hass gegen marginalisierte Gruppen in der Gesellschaft zunimmt. Verbale, psychische und physische Angriffe und Schädigungen bis hin zur Tötung, wie bei Malte C. sind keine Einzelfälle. Wir als Vertretung der Studierendenschaft sehen uns in der…
Seit Jahren sind die Mensapreise an den Hochschulen in Schleswig-Holstein stark angestiegen. Bereits 2017 gehörten die Mensen in SH zu den teuersten bundesweit(1). Jetzt durch die sprunghaft angestiegene Inflation verschärft sich das Problem weiter. In einer aktuellen Untersuchung der Ottonova Krankenversicherung war die Mensa an der Universität Kiel die zweitteuerste…
In der aktuellen Pressemitteilung des Bildungsministerium SH spricht Frau Prien von “umfangreichen Verbesserungen im BAföG”. Eine Erhöhung i.H.v. 5,75% ist keine angemessene Verbesserung des BAföGs. Die aktuelle Inflationsrate in Deutschland beträgt 7,5 %. Die “Verbesserung des BAföGs” ist folglich sogar geringer als die aktuelle Inflationsrate. Zudem wurde noch immer nicht…
Der Allgemeine Studierendenausschuss der CAU zu Kiel sieht in den geplanten Mittelkürzungen beim DAAD eine Beschädigung internationaler Forschungszusammenarbeit. DAAD ist der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. zur Pflege internationaler Beziehungen der Studierendenschaften und Hochschulen. Das sind primär Stipendien für Auslandsaufenthalte und Forschungszusammenarbeit. Er wird größtenteils vom Auswertigen Amt (AA) (211 Mio.…
Nach den Uni-Wahlen im Juni konstituierte sich das Studierendenparlament (StuPa) der Universität zu Kiel am Montag, dem 04.07.2022. Auf der ersten Sitzung wurden neben einem neuen StuPa-Präsidium auch Vertreter*innen des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) gewählt. Das Studierendenparlament wird in der Wahlperiode 2022/2023 aus fünf Listen gebildet und besteht aus 21 Sitzen.…
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Verantwortliche, wir freuen, dass wir als Studierendenschaft frühzeitig bei den Workshops zur Entwicklung des Bremerskamp eingeladen wurden und mit Ihnen und vielen weiteren Akteur*innen in den produktiven und konstruktiven Austausch treten konnten. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle der GMSH und der Moderation.…
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. André Munzinger, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Manfred Heinrich, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Kai Carstensen, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Joachim Thiery, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Andreas Bihrer, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Frank Kempken, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Karl H. Mühling,…
Der Allgemeine Studierendenausschuss der CAU zu Kiel stellt sich vehement gegen die Verschlechterung der Prüfungs- und Studienbedingungen während Corona. Nachdem drei Semester Freiversuche bei nicht bestanden Prüfungen gewährt wurden, sind diese nun nur noch in Einzelfällen möglich. Die Situation der Studierenden im Land hat sich durch den erneuten Wechsel in…
Pressemitteilung des AStA der CAU Kiel Weltweit entstehen durch unsere Ernährung enorme Mengen von Treibhausgasemissionen. Um dem entgegenzuwirken, setzt sich die studentische Initiative “CO2-Projekt Klimabewusste Mensa” für die automatische Berechnung und Anzeige der CO2-Emissionen aller Gerichte in allen Mensen in Deutschland ein. Somit soll zukünftig Mensabesucher*innen ermöglicht werden, den CO2-Fußabdruck der Gerichte in ihre…
Im Juni 2021 führte der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der CAU Kiel in Zusammenarbeit mit der Landes-Asten-Konferenz (LAK SH) eine landesweite Umfrage zum BAföG durch, an der sich 1.841 Studierende beteiligten. Das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) soll jungen Menschen mit finanziell schwachem Hintergrund ein Studium ermöglichen und somit zur Bildungsgerechtigkeit beitragen. Die Ergebnisse…
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel begrüßt die Rückkehr zum Präsenzbetrieb und fordert solidarisches Verhalten aller Universitätsangehörigen Wir befinden uns weiterhin in einer globalen Pandemie, in der der solidarische Schutz der Gesundheit jeder einzelnen Person und die Aufrechterhaltung des Gesundheitswesens und der Notfallversorgung als höchste Güter anzusehen…
Nach den Wahlen im Juni konstituierte sich das Studierendenparlament (StuPa) der Universität zu Kiel am Donnerstag, dem 08.07.2021. Auf der ersten Sitzung wurden neben einem neuen StuPa-Präsidium auch die Vertreter*innen des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) gewählt. Das Studierendenparlament wird in der Wahlperiode 2021/2022 aus sieben Listen gebildet und besteht aus 21…
Statement des Asta der CAU Kiel zu Antirassismus und Antidiskriminerungenglish version below “Als Studierendenvertretung der CAU Kiel möchten wir uns ausdrücklich gegen Rassismus aussprechen und stehen in Solidarität mit Schwarzen Menschen und der SchwarzenStudierendenschaft.Wir erkennen insbesondere das Problem institutionellen sowie strukturellen Rassismus an und, dass eine Hochschule davon bereits dem…
Der AStA der CAU zu Kiel kritisiert den vom BMBF angekündigten Darlehensvorschlag für Studierende als unzureichend. Das Land Schleswig Holstein hat derweil den Darlehensfond des Studentenwerks Schleswig Holstein um 100.000 Euro aufgestockt. Lisa-Marie Fricke, AStA Vorstand: “Wir freuen uns, dass das Land schnell auf unsere Initiative zur Einrichtung eines Hilfsfonds…
Liebe Studierende, wie ihr alle mittlerweile mitbekommen haben solltet, hält der Covid-19 Virus, auch als Corona-Virus bekannt, die Welt momentan in Atem. Aus diesem Anlass möchten wir euch Informationen zur derzeitigen Lage an der Uni zur Verfügung stellen, die euch einige Sorgen nimmt. Zu allererst: Es besteht kein Grund zur Panik. Der Großteil…
Nach einstimmigen Beschluss des Studierendenparlaments vom 20. Januar 2020 gibt der Allgemeine Studierendenausschuss der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel stellvertretend für die Studierendenschaft folgende Stellungnahme ab: Nach einstimmigen Beschluss des Studierendenparlaments vom 20. Januar 2020 gibt der Allgemeine Studierendenausschuss der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel stellvertretend für die Studierendenschaft folgende Stellungnahme ab: „In…
Stellungnahme des AStA der CAU zu Kiel zum Artikel: „Ausloten, wo die Toleranz Grenzen hat“ Zum Artikel „Ausloten, wo die Toleranz Grenzen hat“ nimmt Lisa-Marie Fricke, Vorstand des AStA der CAU zu Kiel wie folgt Stellung: „Mit Bestürzung haben wir den heutigen Artikel in den Kieler Nachrichten gelesen, in welchem…
Bezugnehmend auf die Berichterstattung der letzten Wochen zu den Themen „Exzellenzstrategie“ und der bevorstehenden „CAU Präsident*innenwahl“ im Januar, nimmt der AStA Stellung. Aktuell wird ein unwürdiger „Machtkampf“, zwischen dem amtierenden Uni-Präsidenten Prof. Lutz Kipp und einem Bewerber um den Posten des CAU Präsidenten, Prof. Frank Kempken, medial ausgetragen. Prof. Frank…
Die Studierendenschaften der Universitäten HU Berlin, FU Berlin, TU Braunschweig, TU Dresden, Freiburg, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Kiel und Tübingen, welche sich allesamt noch im Wettbewerb um den Titel Exzellenzuniversität befinden, positionieren sich gemeinsam gegen die Exzellenzstrategie: Morgen, am 19. Juli 2019, wird die Entscheidung über die aktuelle Vergaberunde der…
Am 02.07.2019 konstituierte sich das Studierendenparlament (StuPa) der Universität zu Kiel, um den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) zu wählen. Das Studierendenparlament wird in der Wahlperiode 2019/2020 aus acht Listen gebildet. Den neuen AStA-Vorstand bilden Lisa-Marie Fricke, welche im letzten Jahr bereits das Amt eines Vorstandsmitglieds inne hatte, sowie Johnny Schwausch. Dieser…
Am 26.02.2019 gegen 22:30 Uhr stimmte das Studierendenparlament der geplanten Vertragsschließung zu. Die Abstimmung war mit 18 Ja-Stimmen, einer Nein-Stimme und zwei Enthaltungen recht deutlich. Der Abstimmung war eine dreistündige Debatte vorausgegangen. Das Studierendenparlament hatte diese nach sechsstündiger Debatte bereits einmal vertagt. Julian Schüngel: Vorsitzender des AStA: “Das ist ein…
Liebe Studierende, Interessierte und Medienvertreter_innen, wir haben im Dezember 2018 gemeinsam mit der Roten Hilfe e.V. die Dokumentation “Hamburger Gitter” im der Hansa 48 gezeigt. Weil der Andrang so groß war und viele Menschen, die den Film gern sehen wollten, leider draußen bleiben mussten, haben wir den Film vergangene…
Die alljährliche Wunschbaumaktion des AStA für Studierende startet wieder. Noch bis 26.11. können Studierende mit Kindern, die zu wenig Geld für ein Weihnachtsgeschenk haben, Wunschzettel im AStA abgeben. Die Wunschzettel sind im AStA oder den teilnehmenden Kitas (Kita OH, Kita WiPa, Campuskrippe, Kira Grenzstraße) abzuholen. Ab dem 01.12. sollen dann…
Am Dienstag, den 27.11., von 10-12 Uhr findet die studentische Vollversammlung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt. Zu diesem Zwecke finden (nach §72 (3)) keine Lehrveranstaltungen statt. In der Vollversammlung wird es sich vor allem um das landesweite Semesterticket drehen. Hierzu AStA Vorstand Julian Schüngel: “Das Semesterticket verändert das Leben…
Der Allgemeine Studierendenausschuss der CAU zu Kiel aktiviert zum Wintersemester 18/19 sein Ersti-Couch-Projekt, um die wohnungssuchenden Erstsemester*innen zu unterstützen. “Wir sehen mit Bedauern, dass sich keinerlei Entspannung auf dem Kieler Wohnungsmarkt für Studierende zeigt. Wir kommunizieren inzwischen seit Jahren die gleichen Probleme und sehen nicht, dass tatsächlich aktiv etwas gegen…
Auch dieses Jahr veröffentlicht der AStA wieder einen Guide zum Leben und Überleben auf dem Campus. Der CampusGuide 18/19 umfasst hierbei neben üblichen Tipps zum Studienstart, Hilfe bei Bafög, Studijobs und Wohnungssuche unter anderem auch eine Aktualisierung mit Bezug auf die Semesterticketabstimmung im Dezember. AStA Vorstandsvorsitzende Lisa-Marie Fricke hierzu: „Wir…
Ab dem Sommersemester 2019 wird der Teilbetrag des Semesterbeitrags für das Studierendenwerk um 10 Euro, von 53 auf 63 Euro, erhöht. Hierzu Julian Schüngel (CampusGrüne), Vorstand des AStA der CAU zu Kiel: “Ja, die Erhöhung um 10 Euro sind natürlich ein ziemlicher Sprung. Tatsächlich können wir es aber verstehen, denn…
Der AStA begrüßt die Einigung mit der Denkmalschutzbehörde bezüglich der Fahrradstation vor der Mensa 1. “Wir freuen uns, dass wir zu einem Kompromiss gekommen sind und nun die Fahrradstation bleiben darf. Sie ist ein Beitrag für ein freundliches Klima auf dem Campus und ein Teil des studentischen Lebens. Wir, als…
Am 09.07.2018 konstituierte sich das Studierendenparlament der Universität zu Kiel, um den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) zu wählen. Das Studierendenparlament wird in der Wahlperiode 18/19 aus sieben Listen gebildet: Den Campus Grünen mit zehn Sitzen, der Juso-Hochschulgruppe mit drei Sitzen, dem RCDS mit drei Sitzen, der Partei Hochschulgruppe mit zwei Sitzen…
Der AStA der Universität zu Kiel kritisiert die Auflagen des Denkmalschutzes bezüglich des Rückbaus diverser Bauten rund um die Mensa 1, welche die Qualität des Campuslebens massiv einschränken werden. “Wir haben erfahren, dass unter anderem die sehr erfolgreiche Fahrradreparaturstation weichen muss, weil sie den unverfälschten Ensembleblick stört. Stattdessen soll diese…
2000 Menschen feierten fröhlich am 19.05.2018 auf dem Audimaxvorplatz und setzten damit ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung. Der AStA Uni Kiel präsentierte zum dritten Mal das festival contre le racisme an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Als Headlinerin konnte der AStA in diesem Jahr sookee gewinnen. Die Rapperin aus Berlin…
Am 9. Mai 2018 startet die bundesweite KLAK (KLimaAktionsKino)-Fahrradkino-Tour in der Alten Mu in Kiel in Kooperation mit dem FahrradKinoKombinat und dem Referat für Infrastruktur des AStA der CAU zu Kiel. Auf zehn Fahrrädern wird die Energie für das Kino-Event von den Zuschauer*innen selbst erzeugt. Gezeigt werden unter anderem elf…
english version see below Über Ostern war es das ganz heiße Thema: Ein mögliches landesweites Semesterticket. Über die Feiertage veröffentlichten das Wirtschaftsministerium und die Landesregierung ihre Vorstellungen zu einem landesweiten Semesterticket. Als Teil des studentischen Verhandlungsteams zum landesweiten Semesterticket der Landes-ASten-Konferenz Schleswig-Holstein (LAK SH) und Vorstand des AStA der CAU…
Zum feministischen Kampftag am 8. März weist der AStA der Universität zu Kiel auf die Bedeutung von Gleichberechtigung und Antidiskriminierung auch im Hochschulbereich hin. Mit der seit Mitte Februar laufenden Kampagne “Feminismus an der CAU ist für mich wichtig, weil…” möchte der AStA zeigen, dass die Christian-Albrechts-Universität kein Ort für…
Der AStA und das Diversitätsbüro der CAU laden ein zur Fotoausstellung “Vielfalt ist unsere Stärke”. Die Ausstellung wird am 13.12.17 ab 16 Uhr in der Universitätsbibliothek eröffnet und wird dort bis zum 31.01.2018 zu besichtigen sein. “Vielfalt als Thema ist von großer Bedeutung für alle Statusgruppen der CAU, denn nach…
Der aktuell debattierten und im Koalitionsvertrag verankerten Idee, die gesetzlich so gut wie abgeschaffte Anwesenheitspflicht im Studium einer Überprüfung zu unterziehen, erteilt der Allgemeine Studierendenausschuss der CAU eine klare Absage. “Das Argument seitens der Landeshochschulrektorenkonferenz, dass die Prüfungslast durch die Einführung von Anwesenheitspflichten gemindert wird, ist hanebüchen. Bachelor-/Masterstudiengänge unterliegen ohnehin…
Sehr geehrter Stadtpräsident Tovar, sehr geehrter Oberbürgermeister Kämpfer, sehr geehrte Gäste, liebe Menschen aus dem AStA, herzlichen Dank für die Gelegenheit, hier heute Abend den Raum für ein paar Worte zu bekommen. Wir schätzen dies sehr. Wir schätzen überhaupt grundsätzlich die Tatsache, dass wir in Kiel studieren. Kiel gewinnt als…
Die Studierendenschaft der Universität zu Kiel zeigt sich entsetzt, auf welche Art und Weise die Universität zu Kiel eine Gebührenerhöhung für die Studierenden beschlossen hat. Im Senat der CAU wurde am 15.11.17 die Gebühr für die verspätete Rückmeldung von 6,- Euro auf 20,- Euro angehoben. “Zuerst wurden 50 Euro als…
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus laden der AStA der Universität zu Kiel, zebra – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe und die Amadeu Antonio Stiftung zu zwei Veranstaltungen am 08.11.2017 ab 17.30 Uhr im Audimax der Universität Kiel ein. PROJEKTION ANTISEMITISCHER VORFÄLLE “Ob Beleidigungen in der U-Bahn, die Ablehnung in…
Der Allgemeine Studierendenausschuss der CAU zu Kiel startet auch zum Wintersemester 17/18 sein Ersti-Couch-Projekt, um die wohnungssuchenden Erstsemester*innen zu unterstützen. “Die Wohnungssituation in Kiel ist insbesondere für Erstsemester*innen seit Jahren eine Herausforderung. In kurzer Zeit drängen sehr viele Interessierte auf einen eigentlich bereits erschöpften Wohnungsmarkt. Allein an der Uni Kiel…
Am 17.07.2017 konstituierte sich das Studierendenparlament der Universität zu Kiel, um den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) zu wählen. Neu eingezogen ins Parlament ist die Hochschulgruppe “Die Partei”, außerdem haben dielinke.SDS und die Liste der Medizinstudierenden zum ersten Mal einen Sitz gewonnen. Die Studierendenschaft der CAU wird auch in der Amtsperiode 2017/18…
Das BTHG in seiner jetzigen Fassung birgt auch viele Nachteile für Studierende mit Beeinträchtigungen. Niels Luithardt, Beauftragter für Inklusion, sagte dazu: „Viele Studierende mit Beeinträchtigung bekommen zukünftig keine finanzielle Hilfe und Unterstützung mehr für Studien- und Kommunikationsassistenzen oder technische Hilfen garantiert und können so nur unter erschwerten Bedingungen an Hochschulen…
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität zu Kiel begrüßt zum Beginn des Wintersemesters 2016/17 die hohe Zahl von Erstsemester*innen, welche auch in diesem Jahr ein Studium an der CAU aufnehmen. Die Universität überschreitet damit erstmals die Zahl von 26.000 Studierenden. “Wir freuen uns, dass Kiel weiterhin ein attraktiver Studienstandort für…
Anlässlich der Presseberichte über die Aussagen des Vorsitzenden der Landesrektorenkonferenz, Prof. Udo Beer, zeigt sich der AStA der CAU Kiel befremdet über die dort geäußerte Kritik am neuen Hochschulgesetz. Dazu erklärt Tilmann Schade, Referent für Studienangelegenheiten im AStA der CAU: „Das Statement von Professor Beer ist ziemlich 2015. In den…
Der Allgemeine Studierendenausschuss der Universität Kiel lädt in Kooperation mit dem Zentrum für Betroffene rechter Angriffe (zebra e.V.) zur Ausstellung „Todesopfer rechter Gewalt seit 1990 in Deutschland” ein, die zwischen dem 11. und 22. Juli im Sportforum der Universität (Olshausenstraße 70) zu Gast sein wird. Die Wanderausstellung porträtiert 169 Menschen,…
Zur Demostration und Infoveranstaltung der Fachschaft Medizin der CAU am 17.5 und bundesweiten Aktionen der Medizinfachschaften Fachschaften anlässlich des “Masterplans Medizinstudium 2020” der Bundesregierung erklären Jakob Voran, Mitglied der Fachschaft Medizin und Tilmann Schade, Referent für Studienangelegenheiten des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Kiel: Reform des Medizinstudiums zu einem Gewinn für…
Der AStA der Universität Kiel lädt herzlich zur Podiumsdiskussion über die Arbeit des NSA-Untersuchungsausschusses am Mittwoch, den 18. Mai 2016, 20:00 Uhr, Audimax Hörsaal D, ein. Robert Dorschel, Referent für politische Bildung im AStA erläutert die Beweggründe für die Organisation der Veranstaltung: „Wir wollen als Referat für Politische Bildung im…
Vom 17. Mai bis 17. Juni laden der AStA und die queer students group herzlich zur Veranstaltungsreihe „Queere Themenwochen“. Über einen ganzen Monat verteilt finden zahlreiche interessante und spannende Vorträge, Workshops, Filmdiskussionen rund um die Themen lesbisch, schwul, bi*, trans*, inter*, queer an der CAU und auch der FH Kiel…
Gemeinsam für mehr Solidarität: Der AStA Uni Kiel und die Konzertreihe SQUAWK SQUAWK präsentieren am 21. Mai 2016 zum ersten Mal ein festival contre le racisme an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Das festival contre le racisme ist ein politisches Festival gegen Rassismus und Diskriminierung. Mit einem Campus Open Air und…
Im vergangenen Jahr wurde mit der Novelle des Hochschulgesetzes Schleswig-Holstein die Anwesenheitspflicht in Lehrveranstaltungen abgeschafft. Nach einer öffentlichen Debatte über Für und Wider dieser Regelung will die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) am Donnerstag, 14. April, die möglichen Konsequenzen und die Umsetzung des Gesetzestextes in der Praxis diskutieren. Gemeinsam laden das…
Zum heute im Schleswig-Holsteinischen Landtag verabschiedeten Hochschulgesetz erklärt Sophia Schiebe, Vorstand des AStA der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: “Das heute verabschiedete Hochschulgesetz tut gut! Es tut Studierenden gut, die selbstbestimmt und freiheitlich studieren wollen. Es tut Studierenden gut, die ihre Hochschulen gleichberechtigt mitgestalten wollen. Es tut allen Studierenden gut, da die…
Mit jeder Novellierung eines Gesetzes, das die eigene Umgebung betrifft, verbindet man die Hoffnung, dass sämtliche eigene Wünsche und Forderungen in ihr umgesetzt werden. Am Ende steht immer ein Kompromiss, so auch beim Hochschulgesetz, welches in diesen Tagen verabschiedet wird. In einem fairen Beratungsverfahren seitens der Fraktionen war es möglich,…
Die Beratungen zum neuen Hochschulgesetz (HSG) gehen aus studentischer Sicht erfolgreich dem Ende entgegen. Sophia Schiebe, AStA Vorstand: „Die langen Verhandlungen um das neue Gesetz haben sich für die Studierenden gelohnt. Wir begrüßen, dass den Studierenden die Möglichkeit gegeben wird, selbstbestimmter zu Studieren. Mit dem Wegfall der Anwesenheitspflicht wird das…
Zur laufenden Debatte um die Abschaffung der Anwesenheitspflicht als Voraussetzung für Prüfungsleistungen im neuen Hochschulgesetz erklärt Sophia Schiebe, Vorstand des AStA der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: „In der Novelle des Hochschulgesetzes debattieren die Koalitionsfraktionen die Abschaffung der Anwesenheitspflicht in einigen Lehrveranstaltungstypen. Wir raten dringend dazu, dieses Relikt aus Diplom- und Magisterzeiten…
Zum Start des Wintersemesters steigt die Zahl Studierenden an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) weiter an. 2015 wird die Marke von 25.000 Studierenden abermals geknackt werden. Neben der Freude über den attraktiven Studienstandort Kiel macht sich bei den Verantwortlichen von Studentenwerk Schleswig-Holstein, Allgemeinem Studierendenausschuss (AStA) und CAU allerdings die Sorge…
Die Wahl des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) durch das Studierendenparlament der CAU am 13. Juli kommentiert Sophia Schiebe (Juso Hochschulgruppe), neue (und alte) AStA-Vorsitzende: “Wir bedanken uns bei allen Studierenden, die uns ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Das gibt uns viel Rückenwind, mit dem wir Campus Grüne und Juso Hochschulgruppe ein weiteres…
Ansprechpartner*innen
Laura Falk, sie/ihr (Vorstand)
Stella Thomsen, sie/ihr (Vorstand)