Aktuelle Hinweise

Keine aktuellen Hinweise

Willkommen auf der Seite des AStA!

Du bist auf der Seite der Allgemeinen Studierendenvertretung (AStA) der CAU Kiel gelandet. Hier findest du viele nützliche Tipps, Tricks & Infos rund um dein Studium und uns.

Alle Regelungen zur Semesterticketerstattung, sowie die Anträge für die Erstattungen findet ihr unter dem Reiter Semesterticket.

Informationen zu allen Veränderungen bezüglich Corona findet ihr auf der Seite der Uni.

Unsere AStA-Sitzungen finden immer donnerstags um 18:00 Uhr statt. Hier findet ihr alle Infos zu den AStA Sitzungen.

Infobüro Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag
& Donnerstag 10-14 Uhr,
Mittwoch 12-16 Uhr,
Freitag 9:30-12 Uhr

Ansprechpartnerin:
Ulrike Dellen

Tel.: 0431 – 880 2647

E-Mail: buero@asta.uni-kiel.de

Nachrichten und Themenbeiträge

Stellungnahme zum Nachteilsausgleich

Die aktuelle Situation für Studierende, die einen Nachteilsausgleich stellen wollen, ist unzumutbar. Studierende wissen nicht ausreichend über die Möglichkeit eines Nachteilsausgleiches Bescheid. Die vorhandenen Informationen erreichen die Studierenden nicht. Status quo ist, dass Studierende jeweils mit neuem ärztlichem Attest bei den verschiedenen Prüfungsämtern einen Nachteilsausgleich beantragen müssen. Dies geht einerseits mit einem massiven Verwaltungsaufwand in den einzelnen Prüfungsämtern einher. Hier ließen sich Kosten einsparen durch...

Pressemitteilung: Bezahlbarer ÖPNV für Alle… Nur nicht für Studierende!

„Wir wurden vergessen!“ Die Mobilitätswende läuft endlich mit dem Deutschland-Ticket an. Jedoch wurden die Studierenden nicht in die Rechnung miteinbezogen, obwohl sie von der aktuellen Krisenballung am meisten belastet sind. So sind nachAngaben des statistischen Bundesamtes ganze 37,9 Prozent der Studierenden armutsgefährdet, bei den alleinlebenden bzw. in Wohngemeinschaften lebenden Studierenden liegt die Zahl sogar bei 76,1 Prozent. 49€ sind nicht bezahlbar für Studierende. Die Studierendenvertretungen stehen...

Pressemitteilung: Unbezahlte Arbeit an Hochschulen?

Aktuelle Studie zeigt: Studentische Beschäftigte arbeiten oftmals unter prekären Bedingungen - ein Tarifvertrag kann Abhilfe schaffen. Die am 19. Januar veröffentlichte, bundesweite Studie „JUNG, AKADEMISCH, PREKÄR“ des Instituts Arbeit und Wirtschaft Bremen, durchgeführt in Kooperation mit den Gewerkschaften GEW und ver.di und der Tarifinitiative studentischer Beschäftigter (TVStud) offenbart, wie die hochflexibilisierte Beschäftigungspraxis zu finanziellen Unsicherheiten und der Nicht-Einhaltung von Arbeitnehmer*innenrechten bei studentischen Beschäftigten an Hochschulen...

Pressemitteilung: Wir fordern mehr finanzielle Hilfe für Studierende von der Politik!

Studierende sind nach neusten Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2021 deutlich stärker von Armut bedroht als der Rest der Bevölkerung. Fast vier von zehn Studierenden sind armutsgefährdet. Mit der weiterschleichenden Inflation und den ansteigenden Kosten in allen Lebensbereichen steigt das Risiko der Armutsgefährdung stetig weiter an. Nun hat auch das Studentenwerk SH mitgeteilt, dass es durch die enorm angestiegenen Energiekosten zu einer automatischen Mietpreiserhöhung von je...

StudiWahlen
StuPa
FVK
Familie & Campus
Landes Asten Konferenz Schleswig-Holstein