Die Allgemeine Studienberatung hilft bei allen Fragen und Problemen rund ums Studium, z.B.:

  • Studienentscheidung/Berufsorientierung
  • Studienangebote und deren Anforderungen
  • Zusatzanforderungen der Fächer (z.B. Sprachen)
  • Bewerbungs- und Zulassungsbedingungen
  • Kombinationen bei Bachelor- u. Masterstudiengängen
  • Überblick zur Stundenplanerstellung
  • Umorientierung im Studium und Fachrichtungswechsel
  • Studienabschlüsse und Hauptinhalte der Studienfächer
  • Zugang zum Masterstudium
  • Praktika und Berufseinstieg
  • Zusatz- und Schlüsselqualifikationen
  • Studienübergreifende Berufsfelder (z.B. Journalismus, PR)
  • Studienfinanzierung (Überblicksinfos zum BAföG, Stipendien, Sozialleistungen etc.)
  • Doppel-, Aufbau- und Zweitstudium
  • Studienplatztausch und Hochschulwechsel
  • Studienangebote anderer Hochschulen

Die Studienberatung findest Du am Wilhelm-Seelig-Platz 3 in der Nähe der VWL bzw. BWL-Gebäude.

Ersti Hilfe Videos

In der AStA-Ersti-Hilfe-Playlist findet ihr viele hilfreiche Infos rund um den Studienstart und das Studium an sich.

Video: "Was macht eigentlich ... die Allgemeine Studienberatung des AStA?"

Nützliche Links

Studien- und Berufswahl – Onlinefassung des Ratgebers

 

Self-Assessment – Liste mit Links zu Selbsttests zur Studienorientierung

 

Studienangebote – Suchmaske im Hochschulkompass, Kapitel Studium

 

Berufenet – Onlineangebot der Bundesagentur für Arbeit

 

Abi-Magazin – Zeitschrift der Bundesagentur für Arbeit

 

Sammlung von Rankings des Deutschen Bildungsservers

Infos zu BAföG – Webangebot des Studentenwerks-Schleswig-Holstein

 

bafög.de – Internetangebot des Bundesbildungsministeriums

 

Liste von Studienförderungen vom Deutschen Stiftungsindex

Ansprechpartner

Volker Röhrich

Foto: Volker Röhrich

Kontakt

Telefon: 0431/880 – 1519

E-Mail: studienberatung@asta.uni-kiel.de

Die Beratung fällt vom 9.5. bis 2.6. aus. Anfragen per E-Mail werden zeitnah beantwortet.

Beratungszeiten und -ort:

Seminargebäude Wilhelm-Seelig-Platz 3 (Raum 5)

Freie Sprechstunde (telefonisch oder in Präsenz): Montag bis Freitag von 10:30 – 14:00 Uhr

Persönliche Beratungen nach Terminabsprache: Montag bis Freitag morgens (8:00 – 9:30 Uhr) und Mittwoch nachmittags (15:00 – 17.00 Uhr)

Diese Beratungen finden telefonisch, über BigBlueButton oder in Präsenz statt.

Rechtlicher Hinweis

Die Beratungsangebote des AStA sind kostenfrei.

Für die Richtigkeit der in den Beratungen gegebenen Informationen können wir aus juristischen Gründen keine Gewähr leisten!

Beiträge zur Allgemeinen Studienberatung

Platzhalter

Tipps zum Studienabbruch – Quit Restart

Im Artikel „Tipps zum Studienfachwechsel“ auf dieser Webseite werden Euch Hinweise gegeben, wie Ihr mit

Platzhalter

Checkliste Studienstart

Wunschfach noch nicht bekommen? Über Nachrückverfahren informieren – Studierendenservice der CAU. Restplätze anderer Hochschulen ab

Platzhalter

Tipps zum Studienfachwechsel – Auf zu neuen Ufern?

„Schwund ist immer“, sagt eine bekannte Redewendung und auch bezogen auf Studierende ist von Schwund

Platzhalter

Ratgeber Studienstart

Von der Studienentscheidung zum Studienbeginn: Die wichtigsten Fragen und Antworten für Studieninteressierte und Erstsemester Diese

Platzhalter

Jobs für Studierende – einige Tipps

Wer sein Studium ganz oder teilweise selbst finanzieren muss oder sich einfach zusätzlich etwas leisten

Platzhalter

Checkliste Studienorientierung

Welche Interessen und Fähigkeiten habe ich? Lieblingsfächer und Leistungskurse in der Schule, soziale Kompetenzen, kreative

Platzhalter

Geldwerte Tipps zum Studienbeginn – “Das könnt Ihr Euch sparen!”

Versicherungen Die Hochschulen wollen von Euch schon bei der Einschreibung den Nachweis Eurer Krankenversicherung sehen.

Platzhalter

Promovieren geht über studieren – Stipendien und die Finanzierung der Promotion

1. Vorbemerkung Mit dem Studienabschluss stellt sich für viele Absolvent*innen die Frage, ob sie den

Platzhalter

Bewerben für ein Stipendium

Nach der 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks bezogen im Jahr 2016 lediglich 5 Prozent der

Platzhalter

Berufsorientierung im Studium – Der Einstieg in die Praxis

“Wenn Unternehmen das Personal ausgeht” titelte am 25.2.23 die Wirtschaftswoche und und ließ eine Artikel

Video Tutorials zum Studienstart. Mit Studienberater Volker Röhrich

Video Tutorials zum Studienstart: So erstellst Du Deinen Stundenplan und startest erfolgreich ins Semester

Der Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) der CAU zu Kiel bietet auch dieses Jahr wieder eine Starthilfe

AStA Ersti Hilfe 20/21

Ersti Hilfe Videos: Studienorganisation und Stundenplan⁠

In der AStA Ersti Hilfe Playlist findet ihr viele hilfreiche Infos rund um den Studienstart

Platzhaltergrafik

Studienorganisation und Stundenplan – AStA-Informationsveranstaltungen zum Studienstart

Liebe Studienanfänger*innen, um Euch den Studienbeginn zu erleichtern, bietet der AStA Euch Hilfe im Rahmen