Hilfe bei psychischen Problemen. Den ersten Schritt hast du getan! Du suchst nach Beratung und hast dich geöffnet! Aber wie geht es jetzt weiter? Wer kann dir bei der Bewältigung deiner Probleme helfen und an wen kannst du dich wenden? Also hier als kleine Hilfe einige Anlaufstellen auf einen Blick:
Psychologische Beratung des Studentenwerks SH
Das Studentenwerk bietet bei persönlichen und studienbezogenen Konflikten und Problemen psychologische Hilfe an.
Es wird um telefonische oder Email Anmeldung gebeten.
Die Beratung ist anonym und kostenlos.
Kontakt:
Telefonische Sprechzeiten: montags 9 – 12 Uhr, mittwochs 14.30 bis 16 Uhr, freitags 9 – 12 Uhr
Telefonnummer: 0431 8816-325
oder per E-Mail: psychologen.ki@studentenwerk.sh
Das Beratungszentrum befindet sich in der Mensa II, Leibnizstraße 12-14, Musäusplatz, 24118 Kiel.
www.studentenwerk.sh/de/psychologische-beratung
Notfallambulanz
Die Ambulanz des ZIP ist Tag und Nacht geöffnet.
Kontakt:
Niemannsweg 147, 24105 Kiel
Mo. bis Fr. 08:00-16:30 Uhr
Telefon: 0431 / 99 00 81 15
Im Notfall ist immer jemand bei der Pforte erreichbar: 0431 / 50 09 80 08
Ambulante Therapie
Eine ambulante Therapie ist am ehesten in den „Unialltag“ zu integrieren, da die Termine mit dem*der Therapeut*in abgesprochen werden können. Problematisch ist lediglich eine*n für sich geeignete*n und über freie Therapieplätze verfügende*n Therapeut*in zu finden. Adressen und Telefonnummern erhaltet ihr bei eurer Krankenkasse oder im Internet.
Beratungsstellen für Frauen
- Donna Klara e.V. – Goethestraße 9, 24116 Kiel, Tel: 0431-57 9344, E-Mail: psychichosozial@donnaklara.de, donna-klara.de
- Eß-o-Eß: psychosoziale Frauenberatungsstelle – Kurt-Schumacher-Platz 5, 24109 Kiel, Tel: 0431-524241,
- mail@frauenberatung-essoess.de
- http://www.frauenberatung-essoess.de/
- Die Lerche, Olshausenstraße 13 24118 Kiel, 24103, 0431/675478, E-Mail: BeratungsstelleLerche@frauenhaus-kiel.de, http://www.frauenhaus-kiel.de/index.php/start.html
- Frauennetzwerk zur Arbeitssituation, Walkerdamm 1, 24103 Kiel, Tel: 0431-678830, E-Mail: kontakt@frauennetzwerk-sh.de, http://www.frauennetzwerk-sh.de/willkommen.html
Kieler Fenster
Das Kieler Fenster bietet umfassende Hilfestellungen an. Die Begegnungsstätte ist 7-tägig geöffnet und der umfangreiche Selbsthilfe- und Gruppenbereich umfasst ca. 20 verschiedene Gruppen je nach Krankheitsdiagnostik.
Zudem erhält man eine unbürokratische Beratung zu psychischen und sozialen Fragestellungen.
Kontakt:
Begegnungsstätte und Beratung:
Alte Lübecker Chaussee 1, 24114 Kiel
Tel. 0431-6498 030, E-Mail: ambulantes-zentrum@kieler-fenster.de
Psychiatrische Tagesklinik Villa Karlstal am Ostufer
Einrichtung, bei der jede*r Patient*in einen individuellen Behandlungsplan erhält. Die Betreuung erfolgt in der Zeit von 08.30 Uhr – 16.30 Uhr, die übrige Zeit verbringen die Patient*innen weiterhin in ihrem persönlichen Umfeld. In Absprache mit der*dem einweisenden Arzt*in wird ein Termin vereinbart und so kann man erst einmal einen ersten Eindruck gewinnen.
Kontakt:
Leiter Dr. med. H. Engel, Karlstal 34 а 24143 Kiel – Telefon 0431-7097 7330 – Telefax 0431- 7097 7359 – E-Mail: tagesklinik@zip-kiel.de www.zip-kiel.de
Zentrum für Integrative Psychiatrie
Das ZIP bietet verschiedene Angebote im therapeutischen Bereich (u.a. Betreuung in der Tagesklinik oder stationäre Aufenthalte).
Kontakt:
Niemannsweg 147, 24105 Kiel Telefon: 0431-9900 2681 E-Mail-Adresse: info@zip-kiel.de www.zip-kiel.de
Stationärer Aufenthalt
Manchmal ist in Krisensituationen eine stationäre Behandlung unumgänglich und hilfreich. Leider ist es dabei nicht möglich den Unialltag zu bewältigen. Bei einem längeren oder wiederholten Klinikaufenthalt wird die Beantragung eines Urlaubssemesters aufgrund Krankheit angeraten. Informationen und den Beurlaubungsantrag findest du unter: http://www.studium.uni-kiel.de/de/studium-organisieren/studienangelegenheiten/beurlaubung E-Mail: studservice@uv.uni-kiel.de
- Psychosomatische Klinik Bad Malente: Tel. 04523-407-0 disposition@curtius-klinik.de, curtius-klinik.de
- Psychiatrisches Krankenhaus Rickling: Tel. 04328-180, pkh-rickling.de
- Klinik Ochsenzoll – Asklepios: Tel. 040-1818 872030, gesundheitszentrum-ochsenzoll.mvz@asklepios.com, asklepios.com/mvznord (Dies ist in der näheren Umgebung die einzige Klinik mit einer reinen Frauenstation)
Die Auswahl der Klinik ist nicht unbedingt auf Schleswig-Holstein beschränkt, der Klinikaufenthalt ist je nach Krankenkasse bundesweit möglich.
Rechtlicher Hinweis
Die Beratungsangebote des AStA sind kostenfrei.
Für die Richtigkeit der in den Beratungen gegebenen Informationen können wir aus juristischen Gründen keine Gewähr leisten!