Stellenausschreibungen & Jobs
Hier findet ihr die aktuell ausgeschriebenen Stellen im AStA.
Beauftragung im Referat für Infrastruktur
Der Allgemeine Studierendenausschuss der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht für die laufende Amtsperiode (Juli 2025 – Juni 2026) eine Beauftragung im Referat Infrastruktur.
Das Referat für Infrastruktur vertritt die Interessen der Studierenden in den Gremien für infrastrukturelle Projekte an der CAU und setzt sich für ein verbessertes Mobilitätskonzept ein. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem ÖPNV sowie Fahrradverkehr. Des Weiteren sind wir Ansprechpartner in allen inhaltlichen Dingen rund um das Semesterticket. Die aktuellen Bauvorhaben an der CAU begleitet das Referat im Sinne von Umweltverträglichkeit, Barrierefreiheit und Studienfreundlichkeit.
Wie ist das mit den Arbeitszeiten?
Du kannst dir deine Arbeitszeit frei einteilen und den Erfordernissen deiner Beauftragung und deines Studienplanes anpassen. Deine Tätigkeit im AStA wird mit einer Aufwandsentschädigung von monatlich 165€ vergütet.
Anforderungsbausteine:
- du hast Spaß an Vernetzungsarbeit
- Interesse an der baulichen Entwicklung der CAU
- du bist teamfähig, kommunikativ und flexibel belastbar
- du arbeitest eigenständig, zuverlässig und strukturiert
Deine Tätigkeiten beinhalten:
- Zusammenarbeit mit den Gremien der CAU zu Projekten im Bereich „Bau“ sowie „Mobilität“
- in einem wertschätzenden Umfeld die Arbeit des Referates und des AStA zu unterstützen;
- sich mit den Strukturen und Verbesserungsmöglichkeiten an der CAU auseinanderzusetzen;
Interesse?
Schicke uns bis zum 29.08.2025 eine E-Mail an den AStA Vorstand vorstand@asta.uni-kiel.de mit Informationen zu Deiner Person und Deinen Fähigkeiten.
Wir begrüßen Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung vorrangig berücksichtigt.
Referent*in im Referat für Nachhaltigkeit
Der Allgemeine Studierendenausschuss der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht für die laufende Amtsperiode (Juli 2025 – Juni 2026) eine*n Referentin*en im Referat für Nachhaltigkeit.
Das Referat für Nachhaltigkeit vertritt die Interessen der Studierenden in den Gremien für nachhaltige Projekte an der CAU und setzt sich für ein verbessertes Nachhaltigkeitskonzept ein. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Arbeitskreis Nachhaltigkeit, sowie auf der Zusammenarbeit mit dem Green Office. Des Weiteren ist das Referat Ansprechpartner in allen inhaltlichen Dingen rund um das Thema Nachhaltigkeit und plant Veranstaltungen, wir die „fairtrade Friday“-Veranstaltungsreihe.
Wie ist das mit den Arbeitszeiten?
Du kannst dir deine Arbeitszeit frei einteilen und den Erfordernissen deiner Beauftragung und deines Studienplanes anpassen. Deine Tätigkeit im AStA wird mit einer Aufwandsentschädigung von monatlich 165€ vergütet.
Anforderungsbausteine:
- du hast Spaß an Vernetzungsarbeit
- Interesse an der baulichen Entwicklung der CAU
- du bist teamfähig, kommunikativ und flexibel belastbar
- du arbeitest eigenständig, zuverlässig und strukturiert
Deine Tätigkeiten beinhalten:
- Zusammenarbeit mit den Gremien der CAU zu Projekten im Bereich Nachhaltigkeit
- in einem wertschätzenden Umfeld die Arbeit des Referates und des AStA zu unterstützen;
- sich mit den Strukturen und Verbesserungsmöglichkeiten an der CAU auseinanderzusetzen;
Interesse?
Schicke uns einfach bis zum 27.07.2025 eine E-Mail an den AStA Vorstand mit Informationen zu deiner Person, deiner Motivation bei uns im Team mitarbeiten zu wollen und Themenschwerpunkte, an welchen du gerne arbeiten würdest.
Wir begrüßen Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung vorrangig berücksichtigt.