Stellenausschreibungen & Jobs
Hier findet ihr die aktuell ausgeschriebenen Stellen im AStA.
Beauftragung im Referat für Datenschutz
Der Allgemeine Studierendenausschuss der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht für die laufende Amtsperiode (Juli 2025 – Juni 2026) eine Beauftragung in der Beauftragung Datenschutz.
Die Beauftragung für Datenschutz befasst sich mit der digitalen Infrastruktur und Datenschutz innerhalb der Studierendenschaft. Auseinandersetzung mit datenschutzrelevanten Angelegenheiten im Studium oder der Lehre gehören ebenfalls zum Aufgabenbereich. Auch Hilfestellung den eigenen PC sicherer zu machen wird durch die Beauftragung gegeben.
Wie ist das mit den Arbeitszeiten?
Du kannst dir deine Arbeitszeit frei einteilen und den Erfordernissen deiner Beauftragung und deines Studienplanes anpassen. Deine Tätigkeit im AStA wird mit einer Aufwandsentschädigung von monatlich 165€ vergütet.
Anforderungsbausteine:
- du hast Spaß an Vernetzungsarbeit
- Interesse an der baulichen Entwicklung der CAU
- du bist teamfähig, kommunikativ und flexibel belastbar
- du arbeitest eigenständig, zuverlässig und strukturiert
Deine Tätigkeiten beinhalten:
- Verwalten der AStA-internen Datenschutzbelange
- Aufklärung über datenschutzrechtliche Themenbereiche
- Unterstützung bei Einstellungen zum Datenschutz
Interesse?
Schicke uns einfach bis zum 27.07.2025 eine E-Mail an den AStA Vorstand mit Informationen zu deiner Person, deiner Motivation bei uns im Team mitarbeiten zu wollen und Themenschwerpunkte, an welchen du gerne arbeiten würdest.
Wir begrüßen Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung vorrangig berücksichtigt.
Referent*in im Referat für Familie und Campus
Der Allgemeine Studierendenausschuss der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht für die laufende Amtsperiode (Juli 2025 – Juni 2026) eine*n Referentin*en für Familie und Campus.
Das Referat Familie & Campus kümmert sich um die Belange von Studierenden mit Kind und arbeitet daran, die Bedingungen für studierende Eltern an der Universität zu verbessern.
Wie ist das mit den Arbeitszeiten?
Du kannst dir deine Arbeitszeit frei einteilen und den Erfordernissen deiner Beauftragung und deines Studienplanes anpassen. Deine Tätigkeit im AStA wird mit einer Aufwandsentschädigung von monatlich 165€ vergütet.
Anforderungsbereiche:
- Interesse an der Thematik und den Bedürfnissen von Familie und Kinder
- Interesse an der Gestaltung des Campus für Familien
- du arbeitest gerne im Team
- du hast Spaß an Vernetzungsarbeit
- du arbeitest eigenständig, zuverlässig und strukturiert
Deine Tätigkeiten beinhalten:
- in einem wertschätzenden Umfeld die Arbeit des Referats und des AStAs unterstützen
- sich mit den Strukturen und Verbesserungsmöglichkeiten an der CAU auseinanderzusetzen
- Vernetzungsarbeit an der Uni und darüber hinaus
- Planung eigener Veranstaltungen und Aktionen
Interesse?
Schicke uns bis zum 27.07.2025 eine E-Mail an den AStA Vorstand vorstand@asta.uni-kiel.de mit Informationen zu Deiner Person und Deinen Fähigkeiten.
Wir begrüßen Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung vorrangig berücksichtigt.
Beauftragung im Referat für Infrastruktur
Der Allgemeine Studierendenausschuss der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht für die laufende Amtsperiode (Juli 2025 – Juni 2026) eine Beauftragung im Referat Infrastruktur.
Das Referat für Infrastruktur vertritt die Interessen der Studierenden in den Gremien für infrastrukturelle Projekte an der CAU und setzt sich für ein verbessertes Mobilitätskonzept ein. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem ÖPNV sowie Fahrradverkehr. Des Weiteren sind wir Ansprechpartner in allen inhaltlichen Dingen rund um das Semesterticket. Die aktuellen Bauvorhaben an der CAU begleitet das Referat im Sinne von Umweltverträglichkeit, Barrierefreiheit und Studienfreundlichkeit.
Wie ist das mit den Arbeitszeiten?
Du kannst dir deine Arbeitszeit frei einteilen und den Erfordernissen deiner Beauftragung und deines Studienplanes anpassen. Deine Tätigkeit im AStA wird mit einer Aufwandsentschädigung von monatlich 165€ vergütet.
Anforderungsbausteine:
- du hast Spaß an Vernetzungsarbeit
- Interesse an der baulichen Entwicklung der CAU
- du bist teamfähig, kommunikativ und flexibel belastbar
- du arbeitest eigenständig, zuverlässig und strukturiert
Deine Tätigkeiten beinhalten:
- Zusammenarbeit mit den Gremien der CAU zu Projekten im Bereich „Bau“ sowie „Mobilität“
- in einem wertschätzenden Umfeld die Arbeit des Referates und des AStA zu unterstützen;
- sich mit den Strukturen und Verbesserungsmöglichkeiten an der CAU auseinanderzusetzen;
Interesse?
Schicke uns bis zum 27.07.2025 eine E-Mail an den AStA Vorstand vorstand@asta.uni-kiel.de mit Informationen zu Deiner Person und Deinen Fähigkeiten.
Wir begrüßen Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung vorrangig berücksichtigt.
Referent*in und Beauftragung im Referat für Internationale Studierende
Der Allgemeine Studierendenausschuss der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht für die laufende Amtsperiode (bis Juni 2026) zwei Personen (eine Beauftragung und eine*n Referent*in) für das Referat Internationale Studierende.
Hauptsächliche Aufgaben des Referates sind die Unterstützung der internationalen Studierenden an der CAU rund um das Studium und sonstigen alltäglichen Fragen. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt weiterhin in der Interessenvertretung internationaler Studis auf unserem Campus.
Wie ist das mit den Arbeitszeiten?
Du kannst du dir deine Arbeitszeit frei einteilen und den Erfordernissen deiner Beauftragung und deines Studienplanes anpassen. Deine Tätigkeit im AStA wird mit einer angemessenen Aufwandsentschädigung von monatlich 165€ vergütet.
Anforderungsbausteine:
- du hast Spaß an Vernetzungsarbeit
- du verfügst über Kenntnisse in Deutsch und mindestens einer weiteren Sprache
- du bist teamfähig, kommunikativ und flexibel belastbar
- du arbeitest eigenständig, zuverlässig und strukturiert
- vorteilhaft wäre eine nichtdeutsche Staatsbürgerschaft
Deine Tätigkeiten beinhalten:
- Strukturierung und Organisation von Prozessen in den Gremien und unterschiedlicher Interessen
- in einem wertschätzenden Umfeld die Arbeit des Referates und des AStA zu unterstützen;
- Workshops und Vorträgen mitgestalten, die das Leben in Deutschland vorstellen
- und den Studierenden erste Tipps für ihren Aufenthalt in Deutschland vermitteln
- Vernetzungsarbeit inner- und außerhalb der Universität
Interesse?
Schicke uns einfach bis zum 27.07.2025 eine E-Mail an den AStA Vorstand mit Informationen zu deiner Person, deiner Motivation bei uns im Team mitarbeiten zu wollen und Themenschwerpunkte, an welchen du gerne arbeiten würdest.
Wir begrüßen Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung vorrangig berücksichtigt.
Referent*in im Referat für Kultur
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht für die laufende Amtsperiode (Juli 2025 – Juni 2026) eine*n Referentin*en für Kultur.
Das Kulturreferat bringt euch Gegenkultur an den Campus. Vom DIY-Konzert über Lesungen bis zum Poetry-Slam organisierst du u.a. studentisch selbstverwaltete Kulturveranstaltungen. Du arbeitest nicht kommerziell oder profitorientiert. Auch in der Themenwahl bist du frei.
Wie ist das mit den Arbeitszeiten?
Du kannst du dir deine Arbeitszeit frei einteilen und den Erfordernissen deiner Beauftragung und deines Studienplanes anpassen. Deine Tätigkeit im AStA wird mit einer Aufwandsentschädigung von monatlich 165€ vergütet.
Anforderungsbereiche:
- du hast Spaß an Vernetzungsarbeit
- du arbeitest gerne im Team
- du bist kommunikativ und hast Zeit und Lust kulturelle Veranstaltungen und Inhalte an den Campus zu bringen
- du arbeitest eigenständig, zuverlässig und strukturiert
Deine Tätigkeiten beinhalten:
- in einem wertschätzenden Umfeld die Arbeit des Referats und des AStA unterstützen
- sich kritisch mit den Strukturen und Verbesserungsmöglichkeiten an der CAU auseinanderzusetzen
- Vernetzungs- und Koordinationsarbeit
- Organisation von kulturellen Veranstaltungen und Aktionen
- Teilnahme an wöchentlichen AStA-Sitzungen
Interesse?
Schicke uns einfach bis zum 27.07.2025 eine E-Mail an den AStA Vorstand mit Informationen zu deiner Person, deiner Motivation bei uns im Team mitarbeiten zu wollen und Themenschwerpunkte, an welchen du gerne arbeiten würdest.
Wir begrüßen Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung vorrangig berücksichtigt.
Beauftragung im Referat für Politische Bildung
Der Allgemeine Studierendenausschuss der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht für die laufende Amtsperiode (Juli 2025 – Juni 2026) eine Beauftragung im Referat für Politische Bildung.
Das Referat für Politische Bildung hat zum Ziel, das das kritische politische Denken der Studierenden zu fördern, über politische Themen aufzuklären und ein Bewusstsein für Demokratieförderung zu schaffen.
Wie ist das mit den Arbeitszeiten?
Du kannst dir deine Arbeitszeit frei einteilen und den Erfordernissen deiner Beauftragung und deines Studienplanes anpassen. Deine Tätigkeit im AStA wird mit einer Aufwandsentschädigung von monatlich 165€ vergütet.
Anforderungsbausteine:
- Interesse an politischen Themen
- praktische politische Erfahrung ist wünschenswert
- du arbeitest gerne im Team
- du hast Spaß an Vernetzungsarbeit
- du arbeitest eigenständig, zuverlässig und strukturiert
Deine Tätigkeiten beinhalten:
- in einem wertschätzenden Umfeld die Arbeit des Referats und des AStAs unterstützen
- sich mit den Strukturen und Verbesserungsmöglichkeiten an der CAU auseinanderzusetzen
- Vernetzungsarbeit an der Uni und darüber hinaus
- Planung eigener Veranstaltungen und Aktionen
Interesse?
Schicke uns einfach bis zum 27.07.2025 eine E-Mail an den AStA Vorstand mit Informationen zu deiner Person, deiner Motivation bei uns im Team mitarbeiten zu wollen und Themenschwerpunkte, an welchen du gerne arbeiten würdest.
Wir begrüßen Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung vorrangig berücksichtigt.
Referent*in im Referat für Nachhaltigkeit
Der Allgemeine Studierendenausschuss der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht für die laufende Amtsperiode (Juli 2025 – Juni 2026) eine*n Referentin*en im Referat für Nachhaltigkeit.
Das Referat für Nachhaltigkeit vertritt die Interessen der Studierenden in den Gremien für nachhaltige Projekte an der CAU und setzt sich für ein verbessertes Nachhaltigkeitskonzept ein. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Arbeitskreis Nachhaltigkeit, sowie auf der Zusammenarbeit mit dem Green Office. Des Weiteren ist das Referat Ansprechpartner in allen inhaltlichen Dingen rund um das Thema Nachhaltigkeit und plant Veranstaltungen, wir die „fairtrade Friday“-Veranstaltungsreihe.
Wie ist das mit den Arbeitszeiten?
Du kannst dir deine Arbeitszeit frei einteilen und den Erfordernissen deiner Beauftragung und deines Studienplanes anpassen. Deine Tätigkeit im AStA wird mit einer Aufwandsentschädigung von monatlich 165€ vergütet.
Anforderungsbausteine:
- du hast Spaß an Vernetzungsarbeit
- Interesse an der baulichen Entwicklung der CAU
- du bist teamfähig, kommunikativ und flexibel belastbar
- du arbeitest eigenständig, zuverlässig und strukturiert
Deine Tätigkeiten beinhalten:
- Zusammenarbeit mit den Gremien der CAU zu Projekten im Bereich Nachhaltigkeit
- in einem wertschätzenden Umfeld die Arbeit des Referates und des AStA zu unterstützen;
- sich mit den Strukturen und Verbesserungsmöglichkeiten an der CAU auseinanderzusetzen;
Interesse?
Schicke uns einfach bis zum 27.07.2025 eine E-Mail an den AStA Vorstand mit Informationen zu deiner Person, deiner Motivation bei uns im Team mitarbeiten zu wollen und Themenschwerpunkte, an welchen du gerne arbeiten würdest.
Wir begrüßen Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung vorrangig berücksichtigt.
Beauftragung im Referat für Studienangelegenheiten
Der Allgemeine Studierendenausschuss der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht für die laufende Amtsperiode (Juli 2025 – Juni 2026) eine Beauftragung im Referat Studienangelegenheiten.
Das Referat für Studienangelegenheiten hat zum Ziel, Studierende bei Problemen rund um das Studium zu beraten und ihnen zur Seite zu stehen.
Wie ist das mit den Arbeitszeiten?
Du kannst dir deine Arbeitszeit frei einteilen und den Erfordernissen deiner Beauftragung und deines Studienplanes anpassen. Deine Tätigkeit im AStA wird mit einer Aufwandsentschädigung von monatlich 165€ vergütet.
Anforderungsbausteine:
- Interesse an Strukturen der Universität, dem Aufbau deines Studiengangs und den Gremien deiner Fakultät
- Interesse an strukturellen Fragestellungen der CAU
- gute Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
- du arbeitest eigenständig, zuverlässig, strukturiert und gut organisiert
Deine Tätigkeiten beinhalten:
- in einem wertschätzenden Umfeld die Arbeit des Referats und des AStAs
- unterstützen
- sich mit den Strukturen und Verbesserungsmöglichkeiten an der CAU
- auseinanderzusetzen
- Studierende zu beraten, ihre Fragen zu beantworten und sich für sie einzusetzen
- verantwortungsvolle und fristgerechte Beantwortung von studentischen Fragestellungen und Mail-Anfragen
Interesse?
Schicke uns einfach bis zum 27.07.2025 eine E-Mail an vorstand@asta.uni-kiel.de mit Informationen zu deiner Person, deiner Motivation bei uns im Team mitarbeiten zu wollen und Themenschwerpunkte, an welchen du gerne arbeiten würdest.
Wir begrüßen Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung vorrangig berücksichtigt.
Schriftführung im Studierendenparlament
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht ab dem 01.09.2025 eine*n Mitarbeiter*in für die Schriftführung der Studierendenschaft. Die Beschäftigung ist bis zum 30.06.2026 befristet mit Aussicht auf Verlängerung.
Der AStA ist das gewählte Organ für die Durchsetzung studentischer Interessen. Der AStA ist das Organ, welches die Studierenden der CAU vertritt und die Beschlüsse des Studierendenparlamentes umsetzt.
Die Schriftführung ist für die Protokollführung der Sitzungen des Studierendenparlaments zuständig. Die Sitzungen finden dabei in der Regel jeden dritten Montag im Monat ab 18:00 Uhr statt.
Aufgabenbereich:
- Schreiben des Protokolls während der StuPa-Sitzungen
- Vor- und Nachbearbeitung des Protokolls der Sitzungen
- Anfertigung einer englischen Protokollversion nach Beschluss des StuPa
- Kommunikation mit dem StuPa-Präsidium
Du bringst mit:
- Gute Kenntnisse von Office-Programmen
- Sehr gute Kenntnisse und Ausdrucksweise in der deutschen Sprache
- Gute Fremdsprachkenntnisse in Englisch
- Kenntnisse über die Strukturen der CAU zu Kiel
- Du studierst noch mindestens zwei Semester an der CAU
Wir bieten Dir:
- ein freundliches Arbeitsumfeld mit motivierten Co-Mitarbeitenden
- Hilfe beim Einarbeiten in die Strukturen und den Aufgabenbereich
- Bezahlung nach TV-L E2 (Stufe X) für 10 Std./Monat, davon ca. 6 Stunden während der Studierendenparlamentssitzungen und 4 Stunden als Vor- und Nachbereitung
- Jahressonderzahlungen, Urlaubsgeld
- Team-Frühstück, Teambuilding und vieles mehr
- Möglichkeit, selbstorganisiert zu arbeiten
Interesse?
Schicke uns bis zum 27.07.2025 eine E-Mail an den AStA Vorstand vorstand@asta.uni-kiel.de mit Informationen zu Deiner Person und Deinen Fähigkeiten.
Wir begrüßen Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung vorrangig berücksichtigt.