Stellenausschreibungen & Jobs
Hier findet ihr die aktuell ausgeschriebenen Stellen im AStA.
Beauftragung für die Stabstelle Beteiligung
Der Allgemeine Studierendenausschuss der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht für die laufende Amtsperiode (Juli 2023 – Juni 2024) eine*n Beauftragte*n in der Stabsstelle Beteiligung
Die Stabsstelle Beteiligung ist dem Pressereferat angegliedert und entwickelt, plant und führt mit den thematischen Referaten des AStAs Beteiligungsformate zur Interaktion und öffentlichkeitswirksamen „Bürger*innenbeteiligung“ der Studierendenschaft und mit den Studierenden der CAU durch.
Wie ist das mit den Arbeitszeiten?
Du kannst dir deine Arbeitszeit frei einteilen und den Erfordernissen deiner Beauftragung und deines Studienplanes anpassen. Deine Tätigkeit im AStA wird mit einer Aufwandsentschädigung von monatlich 165€ vergütet.
Anforderungsbausteine:
- erste Erfahrungen aus Ausbildung, Praktika oder Vergleichbarem im Bereich Partizipation und bspw. Bürger*innenbeteiligung
- du arbeitest gerne im Team
- du hast Spaß an Vernetzungsarbeit
- du arbeitest eigenständig, zuverlässig und strukturiert
Deine Tätigkeiten beinhalten:
- in einem wertschätzendenmfld die Arbeit des AStAs unterstützen
- Vernetzungsarbeit innerhalb der Referate des AStA, an der Uni und darüber hinaus
- Ausarbeitung, Organisation und Durchführung von Beteiligungsprozessen
- Planung gemeinsamer Veranstaltungen und Aktionen
Interesse?
Schicke uns einfach eine E-Mail an vorstand@asta.uni-kiel.de mit Informationen zu deiner Person, deiner Motivation bei uns im Team mitarbeiten zu wollen und Themenschwerpunkte, an welchen du gerne arbeiten würdest.
Wir begrüßen Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung vorrangig berücksichtigt.
Beauftragung für Studienangelegenheiten
Der Allgemeine Studierendenausschuss der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht für die laufende Amtsperiode (Juli 2023 – Juni 2024) eine Personen im Referat Studienangelegenheiten.
Das Referat für Studienangelegenheiten hat zum Ziel, Studierende bei Problemen rund um das Studium zu beraten und ihnen zur Seite zu stehen.
Wie ist das mit den Arbeitszeiten?
Du kannst dir deine Arbeitszeit frei einteilen und den Erfordernissen deiner Beauftragung und deines Studienplanes anpassen. Deine Tätigkeit im AStA wird mit einer Aufwandsentschädigung von monatlich 165€ vergütet.
Anforderungsbausteine:
- Interesse an Strukturen der Universität, dem Aufbau deines Studiengangs und den Gremien deiner Fakultät
- Interesse an strukturellen Fragestellungen der CAU
- gute Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
- du arbeitest eigenständig, zuverlässig, strukturiert und gut organisiert
Deine Tätigkeiten beinhalten:
- in einem wertschätzenden Umfeld die Arbeit des Referats und des AStAs unterstützen
- sich mit den Strukturen und Verbesserungsmöglichkeiten an der CAU auseinanderzusetzen
- Studierende zu beraten, ihre Fragen zu beantworten und sich für sie einzusetzen
- verantwortungsvolle und fristgerechte Beantwortung von studentischen Fragestellungen und Mail-Anfragen
Interesse?
Schicke uns einfach eine E-Mail an vorstand@asta.uni-kiel.de mit Informationen zu deiner Person, deiner Motivation bei uns im Team mitarbeiten zu wollen und Themenschwerpunkte, an welchen du gerne arbeiten würdest.
Wir begrüßen Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung vorrangig berücksichtigt.
Beauftragung für Sozialpolitik
Der Allgemeine Studierendenausschuss der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht für die laufende Amtsperiode (Juli 2023 – Juni 2024) eine*n Beauftragte*n im Referat Sozialpolitik.
Das sozialpolitische Referat vertritt die Studierendenschaft in allen sozialen Belangen. Es ist Ansprechpartner*in für verschiedenste Themen – von Diversity über Aktionen wie den Blutspendetag und der Mental Health Awareness Week bis hin zu sozialpolitischen Themenbereichen, wie BaföG oder die Lage von Studierenden in der Energiekrise.
Wie ist das mit den Arbeitszeiten?
Du kannst dir deine Arbeitszeit frei einteilen und den Erfordernissen deiner Beauftragung und deines Studienplanes anpassen. Deine Tätigkeit im AStA wird mit einer Aufwandsentschädigung von monatlich 165€ vergütet.
Anforderungsbausteine:
- Interesse an sozialen und sozialpolitischen Themen
- in einem wertschätzenden Umfeld die Arbeit des Referates und des AStA zu unterstützen
- du arbeitest gerne im Team
- du hast Spaß an Vernetzungsarbeit
- du arbeitest eigenständig, zuverlässig und strukturiert
Deine Tätigkeiten beinhalten:
- in einem wertschätzenden Umfeld die Arbeit des Referats und des AStAs unterstützen
- sich mit den Strukturen und Verbesserungsmöglichkeiten an der CAU auseinanderzusetzen
- Vernetzungsarbeit an der Uni und darüber hinaus
- Planung eigener Veranstaltungen und Aktionen
Interesse?
Schicke uns einfach eine E-Mail an vorstand@asta.uni-kiel.de mit Informationen zu deiner Person, deiner Motivation bei uns im Team mitarbeiten zu wollen und Themenschwerpunkte, an welchen du gerne arbeiten würdest.
Wir begrüßen Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung vorrangig berücksichtigt.