Alle Neuigkeiten und Themenbeiträge
-
Jobs für Studierende – einige Tipps
Weiterlesen: Jobs für Studierende – einige TippsWer sein Studium ganz oder teilweise selbst finanzieren muss oder sich einfach zusätzlich etwas leisten möchte, kommt zumeist um die Jobsuche nicht herum. Hier dazu einige Hinweise: Eine Verbindung von Job und…
-
Checkliste Studienorientierung
Weiterlesen: Checkliste StudienorientierungWelche Interessen und Fähigkeiten habe ich? Lieblingsfächer und Leistungskurse in der Schule, soziale Kompetenzen, kreative Neigungen, Hobbys, ehrenamtliches Engagement; welch ein Lerntyp bin ich; unter welchen Bedingungen kann und möchte ich lernen;…
-
Geldwerte Tipps zum Studienbeginn – „Das könnt Ihr Euch sparen!“
Weiterlesen: Geldwerte Tipps zum Studienbeginn – „Das könnt Ihr Euch sparen!“Versicherungen Die Hochschulen wollen von Euch schon bei der Einschreibung den Nachweis Eurer Krankenversicherung sehen. Bis zum Alter von 25 Jahren – plus etwaige Freiwilligendienste – könnt Ihr über die Eltern familienversichert…
-
Promovieren geht über studieren – Stipendien und die Finanzierung der Promotion
Weiterlesen: Promovieren geht über studieren – Stipendien und die Finanzierung der Promotion1. Vorbemerkung Mit dem Studienabschluss stellt sich für viele Absolvent*innen die Frage, ob sie den direkten Berufseinstieg wählen oder eine Fortsetzung der wissenschaftlichen Qualifikation über eine Promotion anstreben sollen. Für die Entscheidung…
-
Bewerben für ein Stipendium
Weiterlesen: Bewerben für ein StipendiumNach der 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks bezogen im Jahr 2016 lediglich 5 Prozent der Studierenden ein Stipendium. Dies ist ein ausgesprochen kleiner Teil der Studierenden, insbesondere wenn sie mit der Zahl…
-
Stellungnahme zum Nachteilsausgleich
Weiterlesen: Stellungnahme zum NachteilsausgleichDie aktuelle Situation für Studierende, die einen Nachteilsausgleich stellen wollen, ist unzumutbar. Studierende wissen nicht ausreichend über die Möglichkeit eines Nachteilsausgleiches Bescheid. Die vorhandenen Informationen erreichen die Studierenden nicht. Status quo ist,…
-
Berufsorientierung im Studium – Der Einstieg in die Praxis
Weiterlesen: Berufsorientierung im Studium – Der Einstieg in die Praxis„Wenn Unternehmen das Personal ausgeht“ titelte am 25.2.23 die Wirtschaftswoche und und ließ eine Artikel über den Fachkräftemangel in Deutschland folgen. Dieses Thema beschäftigt seit geraumer Zeit die öffentliche Diskussion. Dabei ist…
-
Pressemitteilung: Bezahlbarer ÖPNV für Alle… Nur nicht für Studierende!
Weiterlesen: Pressemitteilung: Bezahlbarer ÖPNV für Alle… Nur nicht für Studierende!„Wir wurden vergessen!“ Die Mobilitätswende läuft endlich mit dem Deutschland-Ticket an. Jedoch wurden die Studierenden nicht in die Rechnung miteinbezogen, obwohl sie von der aktuellen Krisenballung am meisten belastet sind. So sind…
-
Pressemitteilung: Unbezahlte Arbeit an Hochschulen?
Weiterlesen: Pressemitteilung: Unbezahlte Arbeit an Hochschulen?Aktuelle Studie zeigt: Studentische Beschäftigte arbeiten oftmals unter prekären Bedingungen – ein Tarifvertrag kann Abhilfe schaffen. Die am 19. Januar veröffentlichte, bundesweite Studie „JUNG, AKADEMISCH, PREKÄR“ des Instituts Arbeit und Wirtschaft Bremen,…
-
Pressemitteilung: Wir fordern mehr finanzielle Hilfe für Studierende von der Politik!
Weiterlesen: Pressemitteilung: Wir fordern mehr finanzielle Hilfe für Studierende von der Politik!Studierende sind nach neusten Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2021 deutlich stärker von Armut bedroht als der Rest der Bevölkerung. Fast vier von zehn Studierenden sind armutsgefährdet. Mit der weiterschleichenden Inflation und den…
-
Studentenwerk SH und AStA Uni Kiel fordern Rückkehr zu subventionierten Tests
Weiterlesen: Studentenwerk SH und AStA Uni Kiel fordern Rückkehr zu subventionierten TestsDie Pressemitteilung findet ihr auch hier auf der Website des Studentenwerks. Seit Erscheinen der neuen Coronavirus-Testverordnung Ende November gibt es keine Corona-Tests für drei Euro in offiziellen Testzentren mehr. Ein Umstand, den…
Bildquellen
- Foto von Vertragsdokumenten auf einem Tisch: Foto von Pavel Danilyuk auf pexels.com
- Pressefoto Ministerin Karin Prien: © Frank Peter
- Audimax-Fassade mit „Night Of The Profs“-Projektion: Foto: Jürgen Haacks / Uni Kiel
- Audimax Vorplatz: Foto von Julian Schüngel
- Senatsitzungssaal im Audimax: Jürgen Haacks / Uni Kiel
- Foto von Kleingeld und Geldscheinen im Glas: Foto von Pixabay
- Hörsaal Thumbnail: Foto: Jürgen Haacks / Uni Kiel