Stellungnahme
Stellungnahme zur KAPVO
Aufgrund einer aktuellen Kampagne bei change.org und der anstehenden Änderungen der KAPVO im Bezug auf pädagogisches Arbeiten während des Lehramtsstudiums möchten wir als Lehramtsreferat der CAU zu Kiel Stellung beziehen. In den letzten Jahren konnten Studierende des Lehramtsstudiums während ihres Studiums als Aushilfs- und Vertretungslehrer*innen arbeiten, um sowohl neben dem Studium Geld dazu zu verdienen,…
Beitragsbild: Foto von Pexels.com
Stellungnahme zum Nachteilsausgleich
Die aktuelle Situation für Studierende, die einen Nachteilsausgleich stellen wollen, ist unzumutbar. Studierende wissen nicht ausreichend über die Möglichkeit eines Nachteilsausgleiches Bescheid. Die vorhandenen Informationen erreichen die Studierenden nicht. Status quo ist, dass Studierende jeweils mit neuem ärztlichem Attest bei den verschiedenen Prüfungsämtern einen Nachteilsausgleich beantragen müssen. Dies geht einerseits mit einem massiven Verwaltungsaufwand in…
Stellungnahme zur Lehre während der Energiekrise
Sehr geehrte Ministerin, Sehr geehrtes Präsidium, mit großer Sorge blicken wir als studentische Vertretungen der CAU auf die steigenden Energiekosten, unter denen das Land leidet. Da auch die Universität von diesen Kosten betroffen ist, befürchten wir, dass zur Kostenvermeidung das Wintersemester wieder ein reines oder ein teilweises Online-Semester werden könnte. Wir wollen Ihnen mit dieser…
Stellungnahme zur Verantwortung der CAU gegenüber der Situation von marginalisierten Gruppen in der Gesellschaft
[TRIGGERWARNUNG: Tod, Gewalt, Diskriminierung] Mit großem Unbehagen sehen wir, dass gegenwärtig der ohnehin schon bestehende Hass gegen marginalisierte Gruppen in der Gesellschaft zunimmt. Verbale, psychische und physische Angriffe und Schädigungen bis hin zur Tötung, wie bei Malte C. sind keine Einzelfälle. Wir als Vertretung der Studierendenschaft sehen uns in der Verantwortung, uns klar gegen jegliche…
Stellungnahme zur Pressemitteilung des Bildungsministeriums SH vom 25.08.22
In der aktuellen Pressemitteilung des Bildungsministerium SH spricht Frau Prien von „umfangreichen Verbesserungen im BAföG“. Eine Erhöhung i.H.v. 5,75% ist keine angemessene Verbesserung des BAföGs. Die aktuelle Inflationsrate in Deutschland beträgt 7,5 %. Die „Verbesserung des BAföGs“ ist folglich sogar geringer als die aktuelle Inflationsrate. Zudem wurde noch immer nicht die Beantragungsproblematik vollumfänglich gelöst. Wir…
Stellungnahme zum Bebauungsplan für den Bremerskamp
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Verantwortliche, wir freuen, dass wir als Studierendenschaft frühzeitig bei den Workshops zur Entwicklung des Bremerskamp eingeladen wurden und mit Ihnen und vielen weiteren Akteur*innen in den produktiven und konstruktiven Austausch treten konnten. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle der GMSH und der Moderation. Zum Abschluss der Öffentlichkeitsbeteiligung möchten…
Offener Brief an die Dekane der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Freiversuchsregelung
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. André Munzinger, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Manfred Heinrich, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Kai Carstensen, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Joachim Thiery, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Andreas Bihrer, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Frank Kempken, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Karl H. Mühling, Sehr geehrter Herr Prof. Dr.…
Stellungnahme des AStA zum 3G-Wintersemester 2021/22
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel begrüßt die Rückkehr zum Präsenzbetrieb und fordert solidarisches Verhalten aller Universitätsangehörigen Wir befinden uns weiterhin in einer globalen Pandemie, in der der solidarische Schutz der Gesundheit jeder einzelnen Person und die Aufrechterhaltung des Gesundheitswesens und der Notfallversorgung als höchste Güter anzusehen sind. Besonders Studierenden, die sich…
Unterdrückung von Frauen ist immer falsch
Stellungnahme des AStA der CAU zu Kiel zum Artikel: „Ausloten, wo die Toleranz Grenzen hat“