Pressemitteilungen
-
Pressemitteilung der Landes Asten Konferenz zu den Mensapreisen SH
Seit Jahren sind die Mensapreise an den Hochschulen in Schleswig-Holstein stark angestiegen. Bereits 2017 gehörten die Mensen in SH zu den teuersten bundesweit(1). Jetzt durch die sprunghaft angestiegene Inflation verschärft sich das Problem weiter. In einer aktuellen Untersuchung der Ottonova Krankenversicherung war die Mensa an der Universität Kiel die zweitteuerste von 40 untersuchten Mensen deutschlandweit…
-
Stellungnahme zur Pressemitteilung des Bildungsministeriums SH vom 25.08.22
In der aktuellen Pressemitteilung des Bildungsministerium SH spricht Frau Prien von „umfangreichen Verbesserungen im BAföG“. Eine Erhöhung i.H.v. 5,75% ist keine angemessene Verbesserung des BAföGs. Die aktuelle Inflationsrate in Deutschland beträgt 7,5 %. Die „Verbesserung des BAföGs“ ist folglich sogar geringer als die aktuelle Inflationsrate. Zudem wurde noch immer nicht die Beantragungsproblematik vollumfänglich gelöst. Wir…
-
Zu den Mittelkürzungen beim DAAD und weiteren Forschungsvorhaben
Der Allgemeine Studierendenausschuss der CAU zu Kiel sieht in den geplanten Mittelkürzungen beim DAAD eine Beschädigung internationaler Forschungszusammenarbeit. DAAD ist der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. zur Pflege internationaler Beziehungen der Studierendenschaften und Hochschulen. Das sind primär Stipendien für Auslandsaufenthalte und Forschungszusammenarbeit. Er wird größtenteils vom Auswertigen Amt (AA) (211 Mio. €) und vom Bundesministerium für…
-
Neuer AStA-Vorstand gewählt
Nach den Uni-Wahlen im Juni konstituierte sich das Studierendenparlament (StuPa) der Universität zu Kiel am Montag, dem 04.07.2022. Auf der ersten Sitzung wurden neben einem neuen StuPa-Präsidium auch Vertreter*innen des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) gewählt. Das Studierendenparlament wird in der Wahlperiode 2022/2023 aus fünf Listen gebildet und besteht aus 21 Sitzen. AStA Vorstand CAU zu Kiel:…
-
Stellungnahme zum Bebauungsplan für den Bremerskamp
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Verantwortliche, wir freuen, dass wir als Studierendenschaft frühzeitig bei den Workshops zur Entwicklung des Bremerskamp eingeladen wurden und mit Ihnen und vielen weiteren Akteur*innen in den produktiven und konstruktiven Austausch treten konnten. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle der GMSH und der Moderation. Zum Abschluss der Öffentlichkeitsbeteiligung möchten…
-
Offener Brief an die Dekane der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Freiversuchsregelung
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. André Munzinger, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Manfred Heinrich, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Kai Carstensen, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Joachim Thiery, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Andreas Bihrer, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Frank Kempken, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Karl H. Mühling, Sehr geehrter Herr Prof. Dr.…
-
Freiversuchsregel an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel – Forderungen der Studierendenschaft
Der Allgemeine Studierendenausschuss der CAU zu Kiel stellt sich vehement gegen die Verschlechterung der Prüfungs- und Studienbedingungen während Corona. Nachdem drei Semester Freiversuche bei nicht bestanden Prüfungen gewährt wurden, sind diese nun nur noch in Einzelfällen möglich. Die Situation der Studierenden im Land hat sich durch den erneuten Wechsel in die Online-Lehre zusätzlich verschlechtert. Die…
-
Schluss mit Bauchgefühl – CO2-Kennzeichnung für klimabewusste Mensen
Pressemitteilung des AStA der CAU Kiel Weltweit entstehen durch unsere Ernährung enorme Mengen von Treibhausgasemissionen. Um dem entgegenzuwirken, setzt sich die studentische Initiative “CO2-Projekt Klimabewusste Mensa” für die automatische Berechnung und Anzeige der CO2-Emissionen aller Gerichte in allen Mensen in Deutschland ein. Somit soll zukünftig Mensabesucher*innen ermöglicht werden, den CO2-Fußabdruck der Gerichte in ihre Essensauswahl einbeziehen zu können und…
-
Großangelegte Umfrage belegt: BAföG-Amt kommt gesetzlichem Auftrag nicht nach, leidtragende Studierende in finanzieller Existenznot und unter starken Belastungen
Im Juni 2021 führte der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der CAU Kiel in Zusammenarbeit mit der Landes-Asten-Konferenz (LAK SH) eine landesweite Umfrage zum BAföG durch, an der sich 1.841 Studierende beteiligten. Das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) soll jungen Menschen mit finanziell schwachem Hintergrund ein Studium ermöglichen und somit zur Bildungsgerechtigkeit beitragen. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass die…
-
Stellungnahme des AStA zum 3G-Wintersemester 2021/22
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel begrüßt die Rückkehr zum Präsenzbetrieb und fordert solidarisches Verhalten aller Universitätsangehörigen Wir befinden uns weiterhin in einer globalen Pandemie, in der der solidarische Schutz der Gesundheit jeder einzelnen Person und die Aufrechterhaltung des Gesundheitswesens und der Notfallversorgung als höchste Güter anzusehen sind. Besonders Studierenden, die sich…
-
Neuer AStA Vorstand an der CAU
Nach den Wahlen im Juni konstituierte sich das Studierendenparlament (StuPa) der Universität zu Kiel am Donnerstag, dem 08.07.2021. Auf der ersten Sitzung wurden neben einem neuen StuPa-Präsidium auch die Vertreter*innen des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) gewählt. Das Studierendenparlament wird in der Wahlperiode 2021/2022 aus sieben Listen gebildet und besteht aus 21 Sitzen. Den neuen AStA Vorstand…