Allgemein

  • Veranstaltung: Fit für die Steuererklärung

    Wann muss ich eine Steuererklärung abgeben? Wie funktioniert das ganze? Muss ich möglicherweise Umsatz- oder Gewerbsteuer zahlen? Das alles sind Fragen, die insbesondere für Studierende mit (Neben-) Tätigkeit wichtig sind. Aber spätestens im Berufsleben nach dem Studium steht jeder vor diesen Fragen. Warum also nicht schon jetzt informieren? Nun hast du die Chance, eine kostenlose…

    Weiterlesen

  • Neu ab Wintersemester 2023/24: Das Kulturticket für Kieler Studierende

    Das Theater Kiel und die Kieler Studierendenvertretungen (ASten) der Christian-Albrechts-Universität, der Fachhochschule und der Muthesius Kunsthochschule führen ab Wintersemester 2023/24 (01.09.2023) das Kulturticket für Kieler Studierende ein. Mit dem Kulturticket erhalten die Studierenden der genannten Hochschulen drei Tage vor einer Vorstellung des Theater Kiel kostenlose Tickets für ebendiese. Das Kulturticket gilt für alle Veranstaltungen des…

    Weiterlesen

  • Stellungnahme zum Nachteilsausgleich

    Die aktuelle Situation für Studierende, die einen Nachteilsausgleich stellen wollen, ist unzumutbar. Studierende wissen nicht ausreichend über die Möglichkeit eines Nachteilsausgleiches Bescheid. Die vorhandenen Informationen erreichen die Studierenden nicht. Status quo ist, dass Studierende jeweils mit neuem ärztlichem Attest bei den verschiedenen Prüfungsämtern einen Nachteilsausgleich beantragen müssen. Dies geht einerseits mit einem massiven Verwaltungsaufwand in…

    Weiterlesen

  • Pressemitteilung: Bezahlbarer ÖPNV für Alle… Nur nicht für Studierende!

    „Wir wurden vergessen!“ Die Mobilitätswende läuft endlich mit dem Deutschland-Ticket an. Jedoch wurden die Studierenden nicht in die Rechnung miteinbezogen, obwohl sie von der aktuellen Krisenballung am meisten belastet sind. So sind nachAngaben des statistischen Bundesamtes ganze 37,9 Prozent der Studierenden armutsgefährdet, bei den alleinlebenden bzw. in Wohngemeinschaften lebenden Studierenden liegt die Zahl sogar bei…

    Weiterlesen

  • Pressemitteilung: Unbezahlte Arbeit an Hochschulen?

    Aktuelle Studie zeigt: Studentische Beschäftigte arbeiten oftmals unter prekären Bedingungen – ein Tarifvertrag kann Abhilfe schaffen. Die am 19. Januar veröffentlichte, bundesweite Studie „JUNG, AKADEMISCH, PREKÄR“ des Instituts Arbeit und Wirtschaft Bremen, durchgeführt in Kooperation mit den Gewerkschaften GEW und ver.di und der Tarifinitiative studentischer Beschäftigter (TVStud) offenbart, wie die hochflexibilisierte Beschäftigungspraxis zu finanziellen Unsicherheiten…

    Weiterlesen

  • Pressemitteilung: Wir fordern mehr finanzielle Hilfe für Studierende von der Politik!

    Studierende sind nach neusten Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2021 deutlich stärker von Armut bedroht als der Rest der Bevölkerung. Fast vier von zehn Studierenden sind armutsgefährdet. Mit der weiterschleichenden Inflation und den ansteigenden Kosten in allen Lebensbereichen steigt das Risiko der Armutsgefährdung stetig weiter an. Nun hat auch das Studentenwerk SH mitgeteilt, dass es durch…

    Weiterlesen

  • Studentenwerk SH und AStA Uni Kiel fordern Rückkehr zu subventionierten Tests

    Die Pressemitteilung findet ihr auch hier auf der Website des Studentenwerks. Seit Erscheinen der neuen Coronavirus-Testverordnung Ende November gibt es keine Corona-Tests für drei Euro in offiziellen Testzentren mehr. Ein Umstand, den Studentenwerk und AStA kritisieren. Seit dem 25. November 2022 gelten für kostenlose Corona-Schnelltests enger gefasste Regeln. Während Risiko- und weitere ausgewählte Gruppen weiterhin…

    Weiterlesen

  • Semesterticket in Gefahr! Studierende in SH fordern Nachbesserungen!

    Das Nachfolgemodell des 9€-Tickets steht in den Startlöchern, und wieder einmal wurden wir Studierende nicht mitgedacht. Das geplante 49€-Ticket stellt einen schlechten Kompromiss dar, der für Studierende und weite Teile der Bevölkerung weder eine Entlastung bringt, noch die studentische Mobilität fördert. Im Gegenteil könnte er diese sogar deutlich einschränken, anstatt sie zu fördern. Lara Wojahn,…

    Weiterlesen

  • AStA Wunschbaum 2022 startet!

    Die diesjährige Wunschbaumaktion startet! Wir freuen uns, dass wir die Wunschbaumaktion auch für dieses Jahr wieder durchführen können. Auf dieser Seite findest Du alle abgegebenen Wünsche. Wenn du beschenken möchtest, suche dir einen Wunsch aus und klicke auf “Wunsch erfüllen”. Nun kannst Du den Wunsch erfüllen und das Geschenk bis zum Mittwoch, 14.12.2022 an der Hauptpforte der CAU (Adresse: Christian-Albrechts-Platz…

    Weiterlesen

  • Queerfeministische Themenwochen 2022

    Willkommen zu den Queerfeministischen Themenwochen! Ich freue mich, dass Du / Sie sich trauen, dabei zu sein und gemeinsam zu lernen, sich einzusetzen und Spaß zu haben. Unten findest Du / Sie alle Infos zu den Referierenden und den Veranstaltungen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig!

    Weiterlesen

  • Nicht den Anschluss verpassen – Studierende fordern: Bundesweites 29€-Bildungsticket jetzt!

    Das 9-Euro-Ticket war ein voller Erfolg: Über Landesgrenzen hinweg war es für eine begrenzte Zeit auch den ökonomisch prekären Gruppen der Gesellschaft, worunter insbesondere auch Studierende fallen, möglich, in Deutschland den ÖPNV zu nutzen, ohne sich finanziell stark zu belasten. So sorgte dies nicht nur für finanzielle Entlastung, auch hat es gezeigt, dass günstiger ÖPNV…

    Weiterlesen