Alle Neuigkeiten und Themenbeiträge
Podiumsdiskussion Mode & Feminismus
Weiterlesen: Podiumsdiskussion Mode & Feminismus„Ich möchte nicht, dass Frauen sich entscheiden müssen, ob sie schöne Kleider tragen oder satt sein wollen.“ Haben Feminismus und Mode etwas gemein? Ist Mode wichtig für Feminismus? Was ist Mode überhaupt?…
Jutebeutel „The problem is not that I see sexism everywhere, the problem is that you don’t“
Weiterlesen: Jutebeutel „The problem is not that I see sexism everywhere, the problem is that you don’t“Zu unseren Vorträgen in Kooperation mit PINKSTINKS haben wir Jutebeutel designen lassen, quasi eine Botschaft gegen Sexismus zum mit sich Herumtragen. Den Beutel mit dem Aufdruck „The problem is not that I…
Dokumentation: Heuschrecken statt Steaks: Wie sieht die Zukunft unsere Ernährung aus?
Weiterlesen: Dokumentation: Heuschrecken statt Steaks: Wie sieht die Zukunft unsere Ernährung aus?Am 26. April präsentierten wir zum zweiten Mal die Veranstaltung „Heuschrecken statt Steaks: Wie sieht die Zukunft unsere Ernährung aus?“ an der CAU! Die Präsentation von Ingrid, unserer Beauftragten für Ökologie, möchten…
kulturgrenzenlos: Tandemprojekt zwischen Studierenden und Geflüchteten
Weiterlesen: kulturgrenzenlos: Tandemprojekt zwischen Studierenden und GeflüchtetenGanz nach dem Motto “Integration durch Freundschaft” sorgen wir von kulturgrenzenlos dafür, dass sich Kieler Studierende und Geflüchtete in Tandems begegnen und neue Freundschaften entstehen. Eine gemeinsame Freizeitgestaltung und ein Austausch auf…
Fotodokumentation des Thementags Lehre: Anwesenheitspflicht
Weiterlesen: Fotodokumentation des Thementags Lehre: AnwesenheitspflichtAm 14. April fand der Tag der Lehre statt! Das Präsidium und der AStA der CAU luden zu einem konstruktiven Austausch zwischen Lehrenden, Studierenden, Verwaltung und Politik rund um das Thema „Anwesenheitspflicht…
AStA präsentiert Campusfestival gegen Rassismus
Weiterlesen: AStA präsentiert Campusfestival gegen RassismusGemeinsam für mehr Solidarität: Der AStA Uni Kiel und die Konzertreihe SQUAWK SQUAWK präsentieren am 21. Mai 2016 zum ersten Mal ein festival contre le racisme an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Das…
Gute Lehre ohne Anwesenheitspflicht? Thementag an der Kieler Universität am 14. April | 05.04.2016
Weiterlesen: Gute Lehre ohne Anwesenheitspflicht? Thementag an der Kieler Universität am 14. April | 05.04.2016Im vergangenen Jahr wurde mit der Novelle des Hochschulgesetzes Schleswig-Holstein die Anwesenheitspflicht in Lehrveranstaltungen abgeschafft. Nach einer öffentlichen Debatte über Für und Wider dieser Regelung will die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) am…
Informationen zur CAU Card
Weiterlesen: Informationen zur CAU CardIm Sommersemester soll an der CAU die einheitliche CAU Card eingeführt werden! Sie bietet folgende Funktionen: Ausweis mit Lichtbild, Semesterticket, Bezahlen in der Mensa, Bezahlen an Kopierern und Scannern, Bezahlen der Gebühren…
Rede zum Frauen*kampftag
Weiterlesen: Rede zum Frauen*kampftagGeschlechterrollen & Alltagssexismus Eigentlich kannst du es als junge Frau in Deutschland nur falsch machen. Trägst du ein Kopftuch, handelst du fremdbestimmt. Trägst du Minirock, bist du billig. Schminkst du dich nicht,…
Kooperation mit ZEBRA e.V. gestartet: Beratung für Betroffene rechter Angriffe
Weiterlesen: Kooperation mit ZEBRA e.V. gestartet: Beratung für Betroffene rechter AngriffeSeit Anfang Januar kooperieren wir mit Zebra e.V., dem Zentrum für Betroffene rechter Angriffe, und bekämpfen noch aktiver jede Form von Rassismus auf dem Campus! Wir bieten Montags zwischen 14.00-16.00 Uhr im…
Bildquellen
- Foto von Vertragsdokumenten auf einem Tisch: Foto von Pavel Danilyuk auf pexels.com
- Pressefoto Ministerin Karin Prien: © Frank Peter
- Audimax-Fassade mit „Night Of The Profs“-Projektion: Foto: Jürgen Haacks / Uni Kiel
- Audimax Vorplatz: Foto von Julian Schüngel
- Senatsitzungssaal im Audimax: Jürgen Haacks / Uni Kiel
- Foto von Kleingeld und Geldscheinen im Glas: Foto von Pixabay
- Hörsaal Thumbnail: Foto: Jürgen Haacks / Uni Kiel