Im Studierendenparlament ist der AStA zur Rechenschaft verpflichtet und erstattet in der Regel monatlich Bericht. Den Rechenschaftsbericht für Mai findet ihr hier: Wenn ihr Fragen zur Arbeit eines Referats habt, könnt ihr euch gerne direkt an die Ansprechpersonen wenden. Die E-Mail-Adresse findet ihr auf der jeweiligen Themenseite. Oder ihr kommt zum StuPa am 30. Mai ab 18.30 Uhr (LMS2 Ü3).
Read More
Monthly Archives Mai 2016
CAMPUSFESTIVAL 2016 – Festival contre le racisme!
Gemeinsam für mehr Solidarität: Der AStA Uni Kiel und die Konzertreihe SQUAWK SQUAWK präsentieren am 21. Mai 2016 zum ersten Mal ein festival contre le racisme an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Das festival contre le racisme ist ein politisches Festival gegen Rassismus und Diskriminierung. Mit einem Campus Open Air und einem Empowerment Workshop will der Allgemeine Studierendenausschuss auf rassistische Zustände aufmerksam machen und zu mehr Solidarität und Refugee Support aufrufen. Das Programm startet am 20. Mai ab 13 Uhr mit einem Empowerment Workshop gegen Rassismus: Gemeinsam mit ReachOut, Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt aus Berlin, werden individuelle Strategien gegen Rassismus
Read More
Verleihung des DAAD-Preises 2016 an Mustapha Trad
Wir freuen uns sehr, dass Mustapha Trad, Referent für internationale Studierende im AStA, mit dem diesjährigen DAAD-Preis der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ausgezeichnet wurde! Die Auszeichnung wird jedes Jahr für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an der Landesuniversität verliehen und würdigt besonderes soziales, gesellschaftliches und hochschulinternes Engagement. Mustapha, der im 8. Semester Medizin studiert, stammt aus dem Libanon und ist seit einem Jahr gewähltes Mitglied des Studierendenparlaments. Daneben arbeitet er seit zwei Jahren bei uns im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) an der CAU mit. Als von internationalen Studierenden gewählter Referent für Internationales berät er Gaststudierende bei Fragen zum Studium. Dabei arbeitet er eng
Read More
“Werden wir alle ausgespäht und abgehört?” Diskussionsabend zum NSA-Untersuchungsausschuss
Am 18. Mai konnte wir Konstantin von Notz (MdB, Bündnis 90/Die GRÜNEN) und Martina Renner (MdB, Die LINKE), beide Obleute im NSA-Untersuchungsausschuss, zu einem Diskussionsabend zum Bundestagsuntersuchungsausschuss rund um die NSA-Affäre begrüßen. Unter der Fragestellung “Werden wir alle ausgespäht und abgehört?” diskutierten beide mit rund 100 Gästen über die arbeit des Untersuchungsausschuss, politische Folgen aus der Affäre, die Rolle Edward Snowdens und mögliche zukünftige Entwicklungen. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Berliner Referent*innen Gästen für die lebhafte Diskussion!
Read More
Reform des Medizinstudiums zu einem Gewinn für Studierende machen! | 17.05.2016
Zur Demostration und Infoveranstaltung der Fachschaft Medizin der CAU am 17.5 und bundesweiten Aktionen der Medizinfachschaften Fachschaften anlässlich des “Masterplans Medizinstudium 2020” der Bundesregierung erklären Jakob Voran, Mitglied der Fachschaft Medizin und Tilmann Schade, Referent für Studienangelegenheiten des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Kiel: Reform des Medizinstudiums zu einem Gewinn für Studierende machen! “Es ist ein starkes Zeichen, dass sich bundesweit Fachschaften für Verbesserungen im Medizinstudium einsetzen – für Chancengleichheit und faire Bedingung bei der Zulassung. In Deutschland gibt es 35 öffentliche Hochschulen, die ein Medizinstudium anbieten und 35 verschiedene Zulassungsverfahren. Diese zu vereinheitlichen muss ein Ziel der Reform der Bundesregierung
Read More
AStA-Podiumsdiskussion „Die Arbeit des NSA-Untersuchungsausschusses“ | 12.05.2016
Der AStA der Universität Kiel lädt herzlich zur Podiumsdiskussion über die Arbeit des NSA-Untersuchungsausschusses am Mittwoch, den 18. Mai 2016, 20:00 Uhr, Audimax Hörsaal D, ein. Robert Dorschel, Referent für politische Bildung im AStA erläutert die Beweggründe für die Organisation der Veranstaltung: „Wir wollen als Referat für Politische Bildung im AStA mit dieser Veranstaltung den NSA-Untersuchungsausschuss von Berlin nach Kiel auf unseren Campus holen. Spätestens mit den Enthüllungen von Edward Snowden wurde die Praxis der flächendeckenden Überwachung an die Öffentlichkeit getragen. Der Bundestag hat daraufhin auf Antrag aller Fraktionen einen Untersuchungsausschuss eingesetzt, um die Aktivitäten ausländischer und inländischer Geheimdienste in
Read More
AStA lädt zu Queeren Themenwochen an der CAU ein | 12.05.2016
Vom 17. Mai bis 17. Juni laden der AStA und die queer students group herzlich zur Veranstaltungsreihe „Queere Themenwochen“. Über einen ganzen Monat verteilt finden zahlreiche interessante und spannende Vorträge, Workshops, Filmdiskussionen rund um die Themen lesbisch, schwul, bi*, trans*, inter*, queer an der CAU und auch der FH Kiel statt. Das Programm beginnt am 17.05. mit dem Hissen der Regenbogenflagge auf dem Campus und endet wie gewohnt am 17.06. mit unserer legendären queeren Semesterparty in der Schaubude ab. Programmübersicht: 17.05. ganztägig: International Day Against Homophobia And Transphobia (IDAHOT) Vormittags: Infostände queerer Initiativen Mensa I 14:00 Uhr: Vortrag Eddi Mehrtens:
Read More
Tagungsbericht “All-In: Fachtagung zu barrierefreien Hochschulen”
Zur Fachtagung “All-In: Fachtagung zu barrierefreien Hochschulen” des Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen und dem Staatssekretär für Wissenschaft, Rolf Fischer, gibt es nun einen Tagungsbericht, welcher hier zum Nachlesen veröffentlicht wurde: https://www.landtag.ltsh.de/beauftragte/lb/publikationen.html
Read More
Podiumsdiskussion Mode & Feminismus
“Ich möchte nicht, dass Frauen sich entscheiden müssen, ob sie schöne Kleider tragen oder satt sein wollen.” Haben Feminismus und Mode etwas gemein? Ist Mode wichtig für Feminismus? Was ist Mode überhaupt? Welche Bedeutung hat sie in der Gesellschaft? Muss sie immer dem weißem, schlanken Medienbild entsprechen? Welchen Einfluss haben Modeblogger*innen und YouTube Beauty Gurus auf Mode? Dieses und vieles mehr wollen wir gemeinsam mit den Podium diskutieren: HENGAMEH YAGHOOBIFARAH Hengameh verbrachte den Großteil ihrer Jugend vor dem Fernseher, im Internet und zwischen Bücherseiten. Nach dem Abi machte sie ihren BA in Medienkulturwissenschaft und Skandinavistik in Freiburg und Linköping. Nach
Read More
Jutebeutel “The problem is not that I see sexism everywhere, the problem is that you don’t”
Zu unseren Vorträgen in Kooperation mit PINKSTINKS haben wir Jutebeutel designen lassen, quasi eine Botschaft gegen Sexismus zum mit sich Herumtragen. Den Beutel mit dem Aufdruck “The problem is not that I see Sexism everywhere, the problem is that you don’t” könnt ihr beim Referat Sozialpolitik für 9,50 € kaufen, wovon 1 € als Spende an PINKSTINKS geht. Wenn ihr einen Beutel haben möchtet, meldet euch bei sopo@asta.uni-kiel.de.
Read More