Our Blog
Zum Rücktritt der Uni Präsidentin
Der Rücktritt von Frau Fulda, am Samstag den 10.02, kam für uns unerwartet plötzlich, zumal hierzu keine Forderungen in den offiziellen Gremien gestellt wurden. Es scheint, dass deutlich mehr Druck, auch intern, auf ihre Person ausgeübt wurde. Die Vorwürfe befinden sich derzeit noch in Prüfung und auch die Gutachten der eingereichten Exzellenzskizzen werden erst Ende des Monats verfügbar…
Beitragsbild: Foto: Jürgen Haacks / Uni Kiel
Nachruf Volker Röhrich
Lieber Volker, wir stehen vor der schwierigen Aufgabe, diese Zeilen nun an Dich verfassen zu müssen. Wenn diese Worte nicht für Deinen letzten Reiseantritt gelten würden, sondern für Deinen Renteneintritt, so könnten wir frohgemuter auf Deine Spuren schauen. Volker, Du fragst Dich sicherlich, welche Spuren Du hinterlässt. Du warst bis zuletzt als Studienberater im AStA…
Auf dem Campus und in der Gesellschaft – Kein Platz für Rechtsextremismus!
Anlässlich der Correctivrecherche zum „Geheimplan gegen Deutschland“ stellen wir fest, dass die dort vertretene Haltung gegenüber marginalisierten Gruppen keine Ausnahme mehr ist. Die politische Landschaft Europas und Deutschlands ist geprägt von rechtsextremen und populistischen Tendenzen, die eine menschenfeindliche Agenda verfolgen und eine Gefahr für die freie Entfaltung von marginalisierten Gruppen darstellen. Auch an deutschen Hochschulen…
Infoveranstaltung für internationale Studierende am 31.01.24
Fragen zu Aufenthaltsrecht und Arbeit Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA), das International Center und die Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein laden alle internationalen Studierenden zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Aufenthaltsrecht und Arbeiten ein. Elias Elsler, Rebekka Spengel und Sylvia Hohman werden Informationen zu folgenden Themen geben: Wann? 31. Januar 2024, 16 – 18 Uhr Wo? Christian-Albrechts-Platz 2, Hörsaal D…
Beitragsbild: Foto: Jürgen Haacks / Uni Kiel
Stadtbahnbau: Studierendenschaft fordert zukunftsfähiges Konzept. Kritik an halbherzigen Plänen für die Olshausenstraße
Der Allgemeine Studierendenauschuss (AStA) der CAU zu Kiel fordert die Stadt Kiel und die Christian-Albrechts-Universität auf, die Stadtbahnplanung zukunftsorientiert, nachhaltig und ambitioniert anzugehen. Wichtige Schritte, um die Olshausenstraße neu zu denken die Campusteile zu verbinden und die Potentiale voll auszuschöpfen werden offenbar von der Landeshauptstadt Kiel nicht getätigt. Im Konkreten fordert der AStA die Aufhebung…
Beitragsbild: Foto von Pascal Bronsert auf pexels.com
Kerzenziehen-Workshop am 15.12.
Du möchtest aus alten Kerzen, Teelichtern und Wachsresten neue Kerzen ziehen, mit Düften versetzen und dir deine eigene warme Stimmung für die kalte Jahreszeit zaubern? Dann komm zu unserem Workshop! Bitte bringe eigene Gefäße für die neuen Kerzen mit! (z.B. Marmeladengläser, Schüsseln, Flaschen usw.) Alte Wachsreste und Teelichter sind gerne gesehen! Organisiert vom Referat für…
Beitragsbild: Foto von Anna Shvets auf Pexels
Workshop: Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Impulse zur Prävention und Intervention
Jetzt zum Workshop anmelden! (Cyber-)Mobbing unter Kindern und Jugendlichen ist weitaus häufiger verbreitet als direkte Gewalt. Mobbing findet meistens in Zwangskontexten (zum Beispiel in der Schule) statt. Soziale Netzwerke spielen dabei oft eine Rolle. Mobbing ist kein Problem zwischen Einzelnen, sondern ein Gruppenphänomen. Wenn es nicht unterbunden wird, fügt es den Geschädigten schweren körperlichen und…
Beitragsbild: Foto von Pexels.com
Studierendenschaft fordert kostenlose Menstruationsartikel
Die Periode ist in der Gesellschaft immer noch mit einem Tabu versehen. Die Scham, welche durch die Tabuisierung gefördert wird, bringt ein großes Hindernis in der Gleichberechtigung von menstruierenden und nicht-menstruierenden Menschen. An der CAU identifizieren sich 54,3% der Studierenden als weiblich (Stand 2022/23), doch genau so können nicht-binäre und trans* Personen menstruieren, sodass mindestens…
Studierenden in Not muss mit Sonderzinsplan aus KfW-Schuldenfalle geholfen werden!
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine Anstalt öffentlichen Rechts. Ihr Startkapital stammte hauptsächlich aus den Mitteln des Marshallplans (European Recovery Program). Die Bilanzsumme 2022 betrug 554,6 Milliarden Euro. Im Oktober 2021 lag der KfW-Zinssatz noch bei 3,76%. Während der Coronapandemie wurde der KfW-Zinssatz auf 0% gesetzt und aktiv als Hilfe für Studierende beworben. Allerdings…
Der AStA Wunschbaum ist zurück!
Die diesjährige Wunschbaumaktion startet! Wir freuen uns, dass wir die Wunschbaumaktion auch für dieses Jahr wieder durchführen können. Auf dieser Seite findest Du alle abgegebenen Wünsche. Wenn du beschenken möchtest, suche dir einen Wunsch aus und klicke auf “Wunsch erfüllen”. Nun kannst Du den Wunsch erfüllen und das Geschenk bis zum Dienstag, 12.12.2023 an der Hauptpforte der CAU (Adresse: Christian-Albrechts-Platz…
Beitragsbild: Foto von Morgane Le Breton auf unsplash.com
Pressemitteilung zur Busbeschleunigung
Der AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) der Christian-Albrechts-Universität begrüßt die durch den Eigenbetrieb Beteiligung ausgearbeiteten Vorschläge zur Busbeschleunigung in Kiel ausdrücklich. Durch relativ einfache Maßnahmen wie Beispielsweise die Einrichtung von Busfahrstreifen oder adaptiven Ampelschaltungen kann der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Kiel noch weiter verbessert werden. Gerade zur Hauptverkehrszeiten kommt es in der Stadt zu Störungen des Busverkehrs.…
Beitragsbild: Foto von Ant Rozetsky auf unsplash.com