Our Blog
Erstbeitrag
Erstbeitrag
Ablehnung des Antrags gegen Verwaltungsgebühren – CAU-AStA übt Kritik an CDU und Grünen
Wir kritisieren die Ablehnung des Antrags gegen die Verwaltungsgebühr durch die Fraktionen der CDU und der Grünen aufs Schärfste. Der von den Fraktionen der FDP, SSW und SPD eingebrachte Antrag zum Stopp der Verwaltungsgebühren war gut und notwendig, um die Koalition zu einer klaren Stellungnahme zu diesem Thema zu bringen. Bisher versuchte man, diese Gebühren…
Beitragsbild: Landtag SH
Der Campus ist kein Ort für Antisemitismus
Gerade erst am 27. Januar fand der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus statt, gerade erst wurde an den dunkelsten Punkt der deutschen Geschichte erinnert – an eine Zeit, in der unterschiedliche Minderheiten verfolgt und getötet wurden. Vor allem die jüdische Bevölkerung musste um ihre Existenz und Sicherheit fürchten. Diese Angst setzt sich gerade wieder…
Beitragsbild: Foto von Julian Schüngel
Demokratie statt Spaltung: Warum die AfD keine Alternative ist
Die bevorstehende Bundestagswahl stellt eine richtungsweisende Entscheidung für die Zukunft Deutschlands dar. In Zeiten, in denen demokratische Grundwerte unter Druck geraten, ist es wichtiger denn je, sich klar für Demokratie, Vielfalt und Freiheit auszusprechen. Als Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA), Studierendenparlament (StuPa) und Fachschaftsvertretungskonferenz (FVK) sehen wir es als unsere Pflicht, für diese Werte einzutreten, und jeglichen…
Beitragsbild: Foto von Element5 Digital auf Pexels.com
Gegen Queerfeindlichkeit: Für einen inklusiven und toleranten Campus
In den letzten Monaten wurden die Prideflaggen an verschiedenen Hochschulen in Schleswig-Holstein geklaut. Dahinter stecken queerfeindliche und rechts-politische Motive. Vor kurzem kam es wiederholt zu einem Vorfall an der Muthesius Kunsthochschule. Es wurde erneut das Progress-Pride-Banner über dem Kesselhaus entwendet und diesmal durch eine Deutschlandflagge ausgetauscht. Der AStA der Muthesius hat daraufhin am Sonntagabend eine…
Beitragsbild: Foto: Jürgen Haacks / Uni Kiel
75 % sind keine Ausnahme – Wie sich die CAU davor drückt, die Schuldrechtliche Vereinbarung für studentische Beschäftigte durchzusetzen
Die Schuldrechtliche Vereinbarung, die aus der Tarifeinigung vom 9. Dezember 2023 hervorgeht, sieht vor, dass studentische Beschäftigte für mindestens 12 Monate eingestellt werden – außer in begründeten Ausnahmefällen.1 Diese Regelung war für die Hilfskräfte der CAU ein großer Gewinn! Dennoch sahen wir von Anfang an die Gefahr in der Formulierung „begründete Ausnahmefälle“. Ohne klare Vorgaben…
Beitragsbild: Foto von Pavel Danilyuk auf pexels.com
Stellungnahme zum Kommunikationsverhalten des Präsidiums im Rahmen der Vollversammlung am 16.01.2025
Am 25.11.2024 hat das Studierendenparlament beschlossen, den Allgemeinen Studierendenausschuss mit der Planung und Durchführung einer Vollversammlung der Studierendenschaft zu Verwaltungsgebühren zu beauftragen. Dazu heißt es im Hochschulgesetz § 72 Abs. 3 unmissverständlich: „Es [das Studierendenparlament] kann im Semester bis zu zwei Vollversammlungen einberufen; in dieser Zeit finden keine Lehrveranstaltungen statt.“ Der Allgemeine Studierendenausschuss hat die…
Beitragsbild: Foto: Jürgen Haacks / Uni Kiel
Karin Prien hält an studierendenfeindlicher Verwaltungsgebühr fest
Trotz der erfolgreichen Demonstration von etwa 2.000 Studierenden am Donnerstag, den 16. Januar 2025 in Kiel und der vorherigen Demonstration in Lübeck, hält Bildungsministerin Karin Prien an der Einführung einer Verwaltungsgebühr für Studierende fest. Die Demonstration sendete eine klare Botschaft an die Landesregierung und die Ministerin: Eine finanzielle Mehrbelastung der Studierenden, die überdurchschnittlich häufig von…
Beitragsbild: © Frank Peter
Stellungnahme zu rechtsradikalem Vorfall bei der Night of the Profs
Am 15.11.24 fand die Night of the Profs an der CAU Kiel statt. In diesem Rahmen wurden Vorträge von Dozierenden verschiedener Fachbereiche zum übergeordneten Thema Extreme gehalten. Uns haben im Nachgang eines Vortrags einige Beschwerden erreicht. Laut diesen habe ein Dozent zu Beginn seines Vortrages die Genderkultur in einen direkten Vergleich zu der Sprachzensur des Nationalsozialistischen Deutschlands…
Beitragsbild: Foto: Jürgen Haacks / Uni Kiel
Pressemitteilung zur Demonstration gegen Verwaltungsgebühren am 16.01.2025
Gegen Verwaltungsgebühren auf die Straße! Die Studierendenschaften stehen der Einführung der Verwaltungsgebühren weiterhin kritisch gegenüber. Daher rufen die Studierendenschaften von Schleswig-Holstein am Donnerstag, den 16.01., um 14 Uhr zu einer Demonstration vor dem Landtag auf. Die Landesregierung will durch die Einführung von Verwaltungsgebühren eine Haushaltslücke von rund 7,3 Millionen Euro im Bereich der Hochschulen schließen.…
Beitragsbild: Foto von Julian Schüngel
Gegen die Einführung von Verwaltungsgebühren: Senat solidarisiert sich mit Studierenden der CAU
In der Sitzung des Senates der CAU am 13.11. wurde einstimmig eine Stellungnahme bezüglich der von Seiten der Landesregierung geplanten Einführung einer Verwaltungsgebühren an den Hochschulen in Schleswig-Holstein beschlossen. Der Senat stellt sich damit klar gegen die Einführung der Verwaltungsgebühren und betont, dass diese Hochschulpolitisch falsch sind und die Studierenden in unverhältnismäßigem Maße belasten. Es…
Beitragsbild: Jürgen Haacks / Uni Kiel