Beratung für Betroffene rechter Angriffe (ZEBRA e.V.)
ZEBRA e.V. berät Betroffene, Angehörige und Zeug*innen nach rassistischen, antisemitischen und anderen rechtsmotivierten Angriffen. Sie leisten bei juristischen, finanziellen und psychosozialen Fragen Unterstützung. Das Angebot ist kostenlos, freiwillig und kann anonym in Anspruch genommen werden. Dafür ist keine Anzeige bei der Polizei notwendig.
Unter ihrer Webseite (zebraev.de) steht euch ZEBRA für die Beratung zur Verfügung. Beraten werden betroffene von (digitalen) Bedrohungen, Nötigung, Sachbeschädigung und tätlichen Angriffen.
Konkret wird rechtliche Möglichkeiten, wie Anzeige, Nebenklage oder Opferschutz informiert. ZEBRA begleiten bei Bedarf zu Polizei, Ämtern und Anwält*innen und sind bei Gerichtsverfahren an eurer Seite. Zudem unterstützen sie euch bei der psychischen Aufarbeitung der Tat.
Ihr entscheidet, was von unseren Angeboten für euch passend ist. Wir richten uns nach euren Bedürfnissen und sind mit allen Betroffenen von rechter Gewalt parteilich.
Die Beratung steht jedem Menschen offen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Onlineberatung
Zusätzlich zur Beratung in Präsenz, bieten sie die Möglichkeit der Onlineberatung an. Das Onlineberatungsangebot ist anonym, vertraulich und kostenfrei. Sie beraten in einem Messenger, in dem unsere Beratungsstelle kontaktiert werden kann. Eine Antwort erfolgt unter der Woche innerhalb von 24 Stunden. Darüber hinaus stehen im Messenger auch Live-Chat Zeiten zur Verfügung.
Weitere Infos und Kontakt zu den Online-Berater*innen von ZEBRA unter diesem Link.
Downloads
Weitere Informationen zum Verein ZEBRA e.V. findet ihr hier in den Flyern:
ZEBRA Flyer in 8 Sprachen (Русский, Română, الْعَربيَة, فارسی, Deutsch, English, Français, Türkçe)
