Mental Health Awareness Week
02. – 06.05.2022
Psychische Störungen sowie deren Behandlung sind immer noch ein gesellschaftliches Tabuthema. Dadurch werden Ängste geschürt, wodurch Betroffene die Suche nach Hilfsangeboten scheuen.
Schon vor den Belastungen der Pandemie berichten knapp ein Viertel der befragten Studierenden über Symptome starker Erschöpfung, verbunden mit zunehmendem Stress und Überforderung. Das letzte Jahr war eine große Belastung und schon jetzt lässt sich ein deutlicher Anstieg an psychischen Beschwerden bei Studierenden erkennen.
Daher ist es dieses Jahr umso wichtiger auf das Thema psychische Gesundheit aufmerksam zu machen, es zu enttabuisieren und universitäre Hilfsangebote vorzustellen.
In der Woche vom 02.05. – 06.05.2022 haben wir Veranstaltungen in Präsenz, sowie online, zum Thema psychische Gesundheit, Achtsamkeit und Selbstfürsorge vorbereitet. Wir möchten euch so das Thema auf empathische Weise näherbringen und Stigmatisierungen abbauen.
Die Veranstaltungen richten sich an alle interessierten Studierenden, unabhängig davon, ob Erfahrungen mit psychischen Belastungen gemacht wurden oder nicht.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Die Vorträge sind ohne Anmeldung zugänglich, während für die Workshops eine Anmeldung per Mail an das Sopo-Referat erfolgen muss.
Alle digitalen Veranstaltungen finden über folgenden Zoom-Link statt:
(Link folgt in Kürze)
Das Programm
(Klick auf das Datum zum Aufklappen)
16:15 – 17:15 Uhr : CAP3, Hörsaal 2
Vortrag: Einführung in das Thema Mental Health und Resilienz
in Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk
17:15 – 17:30 Uhr : CAP3, Hörsaal 2
Vorstellung des Study Buddy Programms der CAU Kiel
in Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk
18:15 – 19:45 Uhr : CAP3, Hörsaal 2
Vortrag: Hilfsangebote und Nachteilsausgleich an der CAU Kiel
in Zusammenarbeit mit der BAföG- und Sozialberatung des AStA
08:15 – 09:15 Uhr : im Sportforum
Yoga Workshop
in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse und dem Hochschulsport
Anmeldung erforderlich per Mail an das Sopo-Referat
10:15 – 11:45 Uhr : JMS4, Raum 28 (für Rollstuhlfahrer*innen nicht zugänglich)
Vortrag: Einfluss der physischen Gesundheit auf die psychische Gesundheit
parallele Onlineübertragung per ZOOM
Download: Präsentation zum Vortrag
16:15 – 17:45 Uhr
Workshop zum Thema Stressbewältigung
Anmeldung erforderlich per Mail an das Sopo-Referat
08:15 – 09:00 Uhr : digital
Break ‘n‘ Breath – Aktivierungsworkshop
16:15 – 17:45 Uhr – CAP2, Hörsaal C
Vortrag über Resilienz von Daniel Engelbrecht
in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse und dem Hochschulsport
08:15 – 09:15 Uhr : digital
Yoga Workshop
14:15 – 15:45 Uhr : digital
Vortrag: Mentale Gesundheit und Elternschaft mit queeren Akzenten
in Zusammenarbeit mit dem Queer-Referat des AStA
Entfällt
16:15 – 17:45 Uhr : Präsenz nach Anmeldung
Workshop: Ziele setzen, aber richtig! – Handlungsweisen im leistungsorientierten Uni-Kontext
Anmeldung erforderlich per Mail an das Sopo-Referat
18:15 – 19:45 Uhr : CAP3, Saal 2
Vortrag: Trinkst du noch oder lernst du schon? – Vom verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol und anderen Substanzen im Studium
in Zusammenarbeit mit der stadt.mission.mensch
08:15 – 09:00 Uhr : digital
Break ‘n‘ Breath – Aktivierungsworkshop
10:15 – 12:45 Uhr : Präsenz nach Anmeldung
Workshop: Selbstorganisation und Achtsamkeit im Studium
in Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk
Wir danken unseren Kooperationspartner*innen, dem Hochschulsport Kiel, der Techniker Krankenkasse, dem Studentenwerk SH und der stadt.mission.mensch, ohne die diese Themenwoche nicht möglich gewesen wäre.
Achtet auch auf die Social Media Kanäle:
Wir brauchen dein Feedback
Was hat dir gefallen? Was können wir noch besser machen? Schreib uns hier gern (anonym) dein ehrliches Feedback zur Mental Health Awareness Week 2022.