Statement
Der Campus ist kein Ort für Antisemitismus
Gerade erst am 27. Januar fand der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus statt, gerade erst wurde an den dunkelsten Punkt der deutschen Geschichte erinnert – an eine Zeit, in der unterschiedliche Minderheiten verfolgt und getötet wurden. Vor allem die jüdische Bevölkerung musste um ihre Existenz und Sicherheit fürchten. Diese Angst setzt sich gerade wieder…
Featured image: Foto von Julian Schüngel
Demokratie statt Spaltung: Warum die AfD keine Alternative ist
Die bevorstehende Bundestagswahl stellt eine richtungsweisende Entscheidung für die Zukunft Deutschlands dar. In Zeiten, in denen demokratische Grundwerte unter Druck geraten, ist es wichtiger denn je, sich klar für Demokratie, Vielfalt und Freiheit auszusprechen. Als Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA), Studierendenparlament (StuPa) und Fachschaftsvertretungskonferenz (FVK) sehen wir es als unsere Pflicht, für diese Werte einzutreten, und jeglichen…
Featured image: Foto von Element5 Digital auf Pexels.com
Gegen Queerfeindlichkeit: Für einen inklusiven und toleranten Campus
In den letzten Monaten wurden die Prideflaggen an verschiedenen Hochschulen in Schleswig-Holstein geklaut. Dahinter stecken queerfeindliche und rechts-politische Motive. Vor kurzem kam es wiederholt zu einem Vorfall an der Muthesius Kunsthochschule. Es wurde erneut das Progress-Pride-Banner über dem Kesselhaus entwendet und diesmal durch eine Deutschlandflagge ausgetauscht. Der AStA der Muthesius hat daraufhin am Sonntagabend eine…
Featured image: Foto: Jürgen Haacks / Uni Kiel
Stellungnahme zum Kommunikationsverhalten des Präsidiums im Rahmen der Vollversammlung am 16.01.2025
Am 25.11.2024 hat das Studierendenparlament beschlossen, den Allgemeinen Studierendenausschuss mit der Planung und Durchführung einer Vollversammlung der Studierendenschaft zu Verwaltungsgebühren zu beauftragen. Dazu heißt es im Hochschulgesetz § 72 Abs. 3 unmissverständlich: „Es [das Studierendenparlament] kann im Semester bis zu zwei Vollversammlungen einberufen; in dieser Zeit finden keine Lehrveranstaltungen statt.“ Der Allgemeine Studierendenausschuss hat die…
Featured image: Foto: Jürgen Haacks / Uni Kiel
Stellungnahme zu rechtsradikalem Vorfall bei der Night of the Profs
Am 15.11.24 fand die Night of the Profs an der CAU Kiel statt. In diesem Rahmen wurden Vorträge von Dozierenden verschiedener Fachbereiche zum übergeordneten Thema Extreme gehalten. Uns haben im Nachgang eines Vortrags einige Beschwerden erreicht. Laut diesen habe ein Dozent zu Beginn seines Vortrages die Genderkultur in einen direkten Vergleich zu der Sprachzensur des Nationalsozialistischen Deutschlands…
Featured image: Foto: Jürgen Haacks / Uni Kiel
Stellungnahme für eine Umbenennung des Professor-Hallermann-Hauses
Seit Januar ist auf der Website des Campusradio Kiel zu lesen, dass das Studentenwerk eine Überprüfung zur NS-Belastung von Wilhelm Hallermann eingeleitet hat. In diesem Zusammenhang wird über eine mögliche Umbenennung des PHH nachgedacht.1 Anlass für diese Überprüfung ist das Theaterstück „LebensWert“. Es bringt ans Licht und arbeitet deutlich heraus, was eigentlich längst bekannt sein müsste:…
Stellungnahme zu den Anträgen „Ein Tarifvertrag für studentisch Beschäftigte in Schleswig-Holstein“ (Drucksache 20/2132) und „Tarifvertrag für studentisch Beschäftigte“ (Drucksache 20/2169)
Die Lage studentisch Beschäftigter ist weiterhin prekär und erfordert dringend Handlungen der Landesregierung. Wir als TVStud fordern unverändert eine Tarifierung aller studentisch Beschäftigten. Wir begrüßen den Antrag der SPD-Fraktion, da er die Landesregierung in die Pflicht nimmt, sich mit der Lebenssituation von jungen Menschen im prekären Wissenschaftssystem auseinanderzusetzen und sich die im Koalitionsvertrag gesteckten Ziele…
Featured image: Foto: Jürgen Haacks / Uni Kiel
Statement on the culture of debate at the university
Der Diskurs um den Nahostkonflikt findet auch auf dem Campus statt, hierbei stellen wir fest, dass dieser Diskurs sich in Extremen bewegt. Es kommt zu Anfeindung und Studierende fühlen sich nicht sicher. Die Universität sollte ein Ort sein an dem Austausch ermöglicht wird und die Angehörigen und Besuchenden Respekt im Umgang miteinander erfahren. Die Auseinandersetzung…
Featured image: Foto von Julian Schüngel
On the resignation of the university president
Der Rücktritt von Frau Fulda, am Samstag den 10.02, kam für uns unerwartet plötzlich, zumal hierzu keine Forderungen in den offiziellen Gremien gestellt wurden. Es scheint, dass deutlich mehr Druck, auch intern, auf ihre Person ausgeübt wurde. Die Vorwürfe befinden sich derzeit noch in Prüfung und auch die Gutachten der eingereichten Exzellenzskizzen werden erst Ende des Monats verfügbar…
Featured image: Foto: Jürgen Haacks / Uni Kiel
Student body demands free menstrual products
Die Periode ist in der Gesellschaft immer noch mit einem Tabu versehen. Die Scham, welche durch die Tabuisierung gefördert wird, bringt ein großes Hindernis in der Gleichberechtigung von menstruierenden und nicht-menstruierenden Menschen. An der CAU identifizieren sich 54,3% der Studierenden als weiblich (Stand 2022/23), doch genau so können nicht-binäre und trans* Personen menstruieren, sodass mindestens…
Students in need must be helped out of the KfW debt trap with a special interest rate plan!
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine Anstalt öffentlichen Rechts. Ihr Startkapital stammte hauptsächlich aus den Mitteln des Marshallplans (European Recovery Program). Die Bilanzsumme 2022 betrug 554,6 Milliarden Euro. Im Oktober 2021 lag der KfW-Zinssatz noch bei 3,76%. Während der Coronapandemie wurde der KfW-Zinssatz auf 0% gesetzt und aktiv als Hilfe für Studierende beworben. Allerdings…