All news and themed articles
Tipps zum Studienabbruch – Quit Restart
Read more: Tipps zum Studienabbruch – Quit RestartIm Artikel „Tipps zum Studienfachwechsel“ auf dieser Webseite werden Euch Hinweise gegeben, wie Ihr mit der Überlegung eines Studienfachwechsels umgehen könnt. Der Beitrag unterbreitet Euch Vorschläge zur Überprüfung Eurer bisherigen Studienentscheidung und…
Checkliste Studienstart
Read more: Checkliste StudienstartWunschfach noch nicht bekommen? Einschreibung erfolgreich?
Tipps zum Studienfachwechsel – Auf zu neuen Ufern?
Read more: Tipps zum Studienfachwechsel – Auf zu neuen Ufern?„Schwund ist immer“, sagt eine bekannte Redewendung und auch bezogen auf Studierende ist von Schwund die Rede. Er meint hier den Anteil der Studierenden, die ihr Studienfach wechseln oder gar ganz das…
Ratgeber Studienstart
Read more: Ratgeber Studienstart[vc_row][vc_column][vc_column_text] Von der Studienentscheidung zum Studienbeginn: Die wichtigsten Fragen und Antworten für Studieninteressierte und Erstsemester Diese Ratgeberseiten sollen euch eine Orientierung vor und kurz nach dem Studienbeginn bieten und können hoffentlich viele…
Jobs für Studierende – einige Tipps
Read more: Jobs für Studierende – einige TippsWer sein Studium ganz oder teilweise selbst finanzieren muss oder sich einfach zusätzlich etwas leisten möchte, kommt zumeist um die Jobsuche nicht herum. Hier dazu einige Hinweise: Eine Verbindung von Job und…
Checkliste Studienorientierung
Read more: Checkliste StudienorientierungWelche Interessen und Fähigkeiten habe ich? Lieblingsfächer und Leistungskurse in der Schule, soziale Kompetenzen, kreative Neigungen, Hobbys, ehrenamtliches Engagement; welch ein Lerntyp bin ich; unter welchen Bedingungen kann und möchte ich lernen;…
Geldwerte Tipps zum Studienbeginn – „Das könnt Ihr Euch sparen!“
Read more: Geldwerte Tipps zum Studienbeginn – „Das könnt Ihr Euch sparen!“Versicherungen Die Hochschulen wollen von Euch schon bei der Einschreibung den Nachweis Eurer Krankenversicherung sehen. Bis zum Alter von 25 Jahren – plus etwaige Freiwilligendienste – könnt Ihr über die Eltern familienversichert…
Promovieren geht über studieren – Stipendien und die Finanzierung der Promotion
Read more: Promovieren geht über studieren – Stipendien und die Finanzierung der Promotion1. Vorbemerkung Mit dem Studienabschluss stellt sich für viele Absolvent*innen die Frage, ob sie den direkten Berufseinstieg wählen oder eine Fortsetzung der wissenschaftlichen Qualifikation über eine Promotion anstreben sollen. Für die Entscheidung…
Bewerben für ein Stipendium
Read more: Bewerben für ein StipendiumNach der 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks bezogen im Jahr 2016 lediglich 5 Prozent der Studierenden ein Stipendium. Dies ist ein ausgesprochen kleiner Teil der Studierenden, insbesondere wenn sie mit der Zahl…
Stellungnahme zum Nachteilsausgleich
Read more: Stellungnahme zum NachteilsausgleichDie aktuelle Situation für Studierende, die einen Nachteilsausgleich stellen wollen, ist unzumutbar. Studierende wissen nicht ausreichend über die Möglichkeit eines Nachteilsausgleiches Bescheid. Die vorhandenen Informationen erreichen die Studierenden nicht. Status quo ist,…
Berufsorientierung im Studium – Der Einstieg in die Praxis
Read more: Berufsorientierung im Studium – Der Einstieg in die Praxis„Wenn Unternehmen das Personal ausgeht“ titelte am 25.2.23 die Wirtschaftswoche und und ließ eine Artikel über den Fachkräftemangel in Deutschland folgen. Dieses Thema beschäftigt seit geraumer Zeit die öffentliche Diskussion. Dabei ist…
Image sources
- Foto von Vertragsdokumenten auf einem Tisch: Foto von Pavel Danilyuk auf pexels.com
- Pressefoto Ministerin Karin Prien: © Frank Peter
- Audimax-Fassade mit „Night Of The Profs“-Projektion: Foto: Jürgen Haacks / Uni Kiel
- Audimax Vorplatz: Foto von Julian Schüngel
- Senatsitzungssaal im Audimax: Jürgen Haacks / Uni Kiel
- Foto von Kleingeld und Geldscheinen im Glas: Foto von Pixabay
- Hörsaal Thumbnail: Foto: Jürgen Haacks / Uni Kiel