Grafik: CAU Card Vorderseite

Informationen & FAQ zur CAU-Card

Viele von euch haben bereits die neue CAU Card per Post erhalten. Viele Fragen erreichen uns in diesem Zusammenhang und wir möchten euch einen kurzen Überblick geben, wie es mit der Karte weitergeht.

  1. Die für das Sommersemester 2016 ausgegebenen Studienausweise und Semestertickets in Papierform bleiben bis Ende September 2016 weiter gültig. Das heißt, dass ihr die CAU-Card momentan auch noch nicht aktivieren könnt und alles erst einmal so bleibt, wie es ist.
  2. Das Guthaben auf den alten CampusCards des Studentenwerks Schleswig-Holstein (Bezahlfunktion in den Mensen) wird nicht auf die neue CAU Card übernommen. Ihr könnt euch das Guthaben an jeder Kasse des Studentenwerks auszahlen lassen.
  3. Wer noch kein Foto hochgeladen hat, muss zunächst den Antrag auf Ausstellung der CAU-Card ausfüllen und abschicken und dann das Foto hochladen. Den Antrag und die Möglichkeit zum Upload findet ihr hier: https://www.studium.uni-kiel.de/de/studium-organisieren/cau-card/hinweise-foto
  4. Sollte die CAU-Card kaputt gehen, erhebt die Uni eine Gebühr von 20€ für das Erstellen einer Ersatzkarte. Wenn die Beschädigung nicht von dir verursacht wurde, wird keine Gebühr fällig.

Bei weiteren Fragen schaut bitte zunächst auf https://www.studium.uni-kiel.de/de/studium-organisieren/cau-card oder wendet euch an Axel Dennert unter campuscard_projekt@uv.uni-kiel.de