Press releases
-
Soforthilfe für Studierende schnell und einheitlich umsetzen
Der AStA der CAU zu Kiel kritisiert den vom BMBF angekündigten Darlehensvorschlag für Studierende als unzureichend. Das Land Schleswig Holstein hat derweil den Darlehensfond des Studentenwerks Schleswig Holstein um 100.000 Euro aufgestockt. Lisa-Marie Fricke, AStA Vorstand: „Wir freuen uns, dass das Land schnell auf unsere Initiative zur Einrichtung eines Hilfsfonds reagiert hat. Ebenso wie beim Darlehensvorschlag von…
-
Wichtige Infos zum Coronavirus
Liebe Studierende, wie ihr alle mittlerweile mitbekommen haben solltet, hält der Covid-19 Virus, auch als Corona-Virus bekannt, die Welt momentan in Atem. Aus diesem Anlass möchten wir euch Informationen zur derzeitigen Lage an der Uni zur Verfügung stellen, die euch einige Sorgen nimmt. Zu allererst: Es besteht kein Grund zur Panik. Der Großteil der Studierenden ist jung und…
-
Unterdrückung von Frauen ist immer falsch
Stellungnahme des AStA der CAU zu Kiel zum Artikel: „Ausloten, wo die Toleranz Grenzen hat“
-
Mehrheit für Semesterticket
Am 26.02.2019 gegen 22:30 Uhr stimmte das Studierendenparlament der geplanten Vertragsschließung zu. Die Abstimmung war mit 18 Ja-Stimmen, einer Nein-Stimme und zwei Enthaltungen recht deutlich. Der Abstimmung war eine dreistündige Debatte vorausgegangen. Das Studierendenparlament hatte diese nach sechsstündiger Debatte bereits einmal vertagt. Julian Schüngel: Vorsitzender des AStA: “Das ist ein großer Schritt für die Studierenden…
-
Aus aktuellem Anlass: zur Filmvorführung „Hamburger Gitter“, die vom AStA in Kooperation mit der Roten Hilfe in der Hansa 48 gezeigt wurde
Liebe Studierende, Interessierte und Medienvertreter_innen, wir haben im Dezember 2018 gemeinsam mit der Roten Hilfe e.V. die Dokumentation „Hamburger Gitter“ im der Hansa 48 gezeigt. Weil der Andrang so groß war und viele Menschen, die den Film gern sehen wollten, leider draußen bleiben mussten, haben wir den Film vergangene Woche erneut sehr erfolgreich im…
-
Wunschbaumaktion des AStA startet wieder
Die alljährliche Wunschbaumaktion des AStA für Studierende startet wieder. Noch bis 26.11. können Studierende mit Kindern, die zu wenig Geld für ein Weihnachtsgeschenk haben, Wunschzettel im AStA abgeben. Die Wunschzettel sind im AStA oder den teilnehmenden Kitas (Kita OH, Kita WiPa, Campuskrippe, Kira Grenzstraße) abzuholen. Ab dem 01.12. sollen dann Studierende an dem großen Wunschbaum…