Plakat Blutspendetag

Blutspendetag an der CAU

Zwischen 11 und 16 Uhr können Studierende, Lehrende, Mitarbeiter*innen der Universität und auch alle interessierten Kielerinnen und Kieler mit der Spende von einem halben Liter ihres Blutes zur Sicherstellung der regionalen Versorgung von schwer kranken oder verletzten Patient*innen mit Blutpräparaten beitragen. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität unterstützt den DRK-Blutspendedienst wie im Vorjahr bei der Organisation und Durchführung des Termins. Im Rahmen der Aktion „Spender werben Spender“ des DRK-Blutspendedienstes, die bereits seit Februar läuft, erhalten Blutspender*innen, die eine*n oder mehrere Erstspender*innen zu einem DRK-Blutspendetermin mitbringen, eine attraktive DRK-Editionstasse. Jede*r Erstspender*in erhält darüber hinaus einen Jutebeutel mit Informationsmaterial und kleinen Überraschungen als Dankeschön für seinen Einsatz als Lebensretter*in.

Was musst du beachten:

  • bringe ca. 1 Std Zeit und deinen Ausweis mit
  • Vorher viel Wasser trinken und gut essen
  • du solltest mind. 18 Jahre alt sein, darfst nicht unter aktuellen Alkoholeinfluss o.ä. stehen und solltest mindestens 50 kg wiegen
  • du solltest keine Operationen, Piercings, Tatoo’s innerhalb der letzen 4 Monate bekommen haben
  • Der Abstand zwischen zwei Vollblutspenden sollte 84 Tage (Frauen) mindestens aber 56 Tage (Männer) betragen.
  • nicht spenden dürfen Personen, welche sich zwischen 1980 und 1996 länger als 6 Monate in Großbritannien aufgehalten haben
  • du darfst auf keinen Fall eine Infektionskrankheit (z.B. AIDS, Hepatitis o.Ä.) haben oder aufgrund deiner Lebensumstände bzw. persönlichen Kontakte ein erhöhtes Infektionsrisiko aufweisen
  • http://www.blutspende-nordost.de/blutspende/alles-fuer-neuspender-spenderinformationen/vor-ersten-blutspende-wissen-sollten.php