Psychosocial counseling

Current information

Deutscher Hinweis

Englischer Hinweis

Studieren ist spannend – aber auch herausfordernd. Prüfungsdruck, Zukunftsängste, persönliche Krisen oder das Gefühl der Überforderung können belasten. Damit du in solchen Situationen nicht allein bleibst, gibt es die Psychosoziale Beratung des AStA an der CAU und der FH Kiel.

Unser Angebot ist kostenfrei, anonym und vertraulich. Gemeinsam suchen wir nach Wegen, wie du deine psychische Gesundheit stärken und deine Selbstwirksamkeit fördern kannst.

Wie wir arbeiten

Unsere Beratung ist keine Psychotherapie. Stattdessen verstehen wir sie als Hilfe zur Selbsthilfe und Orientierung. Wir arbeiten auf Augenhöhe, beteiligen dich aktiv am Prozess und achten deine Autonomie. Deine Anonymität bleibt jederzeit gewahrt – wir unterliegen der Schweigepflicht. Zudem achten wir bewusst auf Diversitätssensibilität.

Für wen ist die Beratung?

  • Für alle Studierenden der CAU und der FH Kiel
  • Unabhängig von Herkunft, Studiengang oder Semester

Auch wenn du gar nicht genau sagen kannst, was eigentlich dein Problem ist, du aber merkst, dass du unzufrieden bist, bist du bei uns richtig.

Wobei wir dich unterstützen können

Wir begleiten dich bei vielfältigen Anliegen, zum Beispiel:

  • Prüfungsangst und Stressbewältigung
  • Einsamkeit und Überforderung
  • Studienzweifel und Lebenskrisen
  • Konflikte im sozialen oder familiären Umfeld
  • oder auch, wenn du gar nicht so genau weißt, was los ist, aber das Gefühl hast, dass es gut wäre, einmal mit jemandem vertraulich zu sprechen

Wenn dein Anliegen über den Rahmen unserer Beratung hinausgeht, vermitteln wir dich gezielt an passende Fachstellen wie Psychotherapeut*innen oder andere Unterstützungsangebote.

Unser Angebot

  • Einzelgespräche – vor Ort, telefonisch oder online
  • Krisenintervention in akuten Situationen
  • Workshops in Kooperation mit anderen Beratungsstellen

Kontakt & Termin

Die Terminvereinbarung ist unkompliziert und niedrigschwellig.
Melde dich gerne – egal, wie groß oder klein dein Anliegen erscheint.

Du bist nicht allein – wir hören zu und unterstützen dich.

Nenn bitte bei Anmeldung dein Beratungsanliegen und die gewünschte Form der Beratung.

Die Beratung kann in Präsenz, telefonisch oder per Zoom erfolgen.

Appointment booking

Please note the following information before booking an appointment:

  • The consultation can take place by telephone, as a video call or in person.
  • Die Beratung richtet sich an Studierende der CAU und der Fachhochschule Kiel.
  • Präsenztermine für CAU-Studierende finden statt in: Ludewig-Meyn-Straße 4, 4. Stock, Raum 416. Der Raum ist per Treppe und Fahrstuhl erreichbar.
  • Präsenztermine für FH-Studierende finden statt in: Ludewig-Meyn-Straße 4, 4. Stock, Raum 416. Der Raum ist per Treppe und Fahrstuhl erreichbar.
  • All dates are only activated for booking 7 days in advance.

Anlaufstellen in Krisensituationen – Notfallkontakte Kiel

Bitte wende dich in akuten Krisensituationen an eine der folgenden Anlaufstellen. Hier bekommst du schnell Hilfe.

Im Notfall

  • Notruf (112)
  • Psychiatrische Notaufnahme des ZIP Kiel 24/7 (0431 500-98181)
    Ort: Niemannsweg 147, Haus Z11, 24105 Kiel
    • The ZIP outpatient clinic is open day and night. In an emergency, someone is always available at the gate.
  • Offene Sprechstunde im MVZ Kiel Düsternbrook
    • Schwanenweg 20 (Eingang Kirchenstraße Haus U27)
      Telefon: 0431/500-98 501
    • Mo-Fr 9.00-11.00 Uhr
    • begrenzte Kapazitäten; Die Anmeldungen beginnen um 7.00 Uhr
      Ohne Termin, ohne Überweisungsschein, mit Krankenkassenkarte
  • Offene Sprechstunde im MVZ Gaarden
    • Elisabethstr. 41 
      Telefon: 0431/500-98 441
    • Mo 8.15-11.15 Uhr, Do 8.15 – 10.15 Uhr
    • Ohne Termin, ohne Überweisungsschein, mit Krankenkassenkarte
  • Krisendienst Sozialpsychiatrischer Dienst der Stadt Kiel: 
    • Fleethörn 18-240
      24103 Kiel
      (Krisen)telefon: 0431/901-2110
      Mo-Do 8.00-16.00 Uhr, Fr 8.00-13.00 Uhr

Außerhalb der Sprechzeiten ist der ärztliche Bereitschaftsdienst über die Polizei erreichbar: 110/112

Telefonseelsorge und Telefonseelsorge-Chat

Ebenfalls rund um die Uhr erreichbar ist die von den Kirchen angebotene, kostenlose Telefonseelsorge. Sie ist unabhängig von der Religionszugehörigkeit:

Die Telefonseelsorge bietet auch einen Beratungschat an.

Evangelisch: 0800-111 0 111

Katholisch: 0800-111 0 222

Kinder- und Jugendsorgentelefon: 0800-111 0 333

Weitere Anlaufstellen in Kiel und Umgebung

Ärzt*innen, Beratungsstellen

  • Hausärzt*innen, ärztlicher Bereitschaftsdienst (116 117; 24/7)
  • Amt für Gesundheit/ Sozialpsychiatrischer Dienst (0431 9012110)
  • Kieler Fenster: Soziale und psychiatrische Hilfen (0431 64980-50; erstberatung@kieler-fenster.de)
    • The Kieler Fenster offers comprehensive support. The meeting place is open 7 days a week and the extensive self-help and group area comprises around 20 different groups depending on the diagnosis of the illness.
    • You also receive unbureaucratic advice on psychological and social issues.
  • Brücke Schleswig-Holstein (0431 888010-21; kiel@bruecke-sh.de)
  • BASTA! Beratung für Studierende mit Gewalterfahrungen (0160 / 95676434;basta@asta.uni-kiel.de)
  • Fachambulanz Kiel für suchtkranke Jugendliche/ junge Erwachsene oder für Kinder von suchtkranken Eltern (0431 668460)
  • Psychological counseling of the Studentenwerk SH: Das Studentenwerk bietet bei persönlichen und studienbezogenen Konflikten und Problemen psychologische Hilfe an. Es wird um telefonische oder Email-Anmeldung gebeten. Die Beratung ist anonym und kostenlos (psychologen.ki@studentenwerk.sh; Telefonnummer: 0431 8816-325).

Speziell für Frauen

Psychotherapie

  • Ambulante Psychotherapeut*innen vor Ort kontaktieren
    • Outpatient therapy is easiest to integrate into everyday university life, as appointments can be arranged with the therapist. The only problem is finding a suitable therapist with free therapy places. You can obtain addresses and telephone numbers from your health insurance provider or on the internet.
  • Center for Integrative Psychiatry (Telefon: 0431 500-98008 (Pforte); Niemannsweg 14, 24105 Kiel)
    • The ZIP offers various therapeutic services (including care in the day clinic or inpatient stays).
  • Terminservicestelle der kassenärztlichen Vereinigung (116 117)
  • Terminvereinbarung Ambulanzzentrum und MVZ der ZIP gGmbH (0431 500-98501; ambulanzmanagement.zip.kiel@uksh.de)
  • Psychiatric day clinic Villa Karlstal on the east bank
    • facility where each patient receives an individual treatment plan. Care is provided from 8.30 a.m. to 4.30 p.m., with patients spending the rest of the time in their own personal environment. An appointment is made in consultation with the referring doctor so that a first impression can be gained.
  • Stationary stay

Current information

Deutscher Hinweis

Englischer Hinweis

Contact persons

Inga Willenbockel (sie/ihr)

Consultation location:

Ludewig-Meyn-Straße 4
24118 Kiel

4. Stock (Fahrstuhl/Treppe)
Raum: 416

Consultation hours:

Termine können ab dem 03.11. gebucht werden.

Beratung nach Terminvereinbarung (über das Formular auf dieser Seite)

Für CAU-Studierende

Montags & Donnerstags: 09:15 – 12 Uhr

Mittwochs: 10:15 – 15 Uhr

Für FH-Studierende

Dienstags: 11:15 – 16 Uhr

Legal notice

The counseling services of the AStA are free of charge.

For legal reasons, we cannot guarantee the accuracy of the information provided in the consultations!