Mats Groth
Fotodokumentation des Thementags Lehre: Anwesenheitspflicht
Am 14. April fand der Tag der Lehre statt! Das Präsidium und der AStA der CAU luden zu einem konstruktiven Austausch zwischen Lehrenden, Studierenden, Verwaltung und Politik rund um das Thema „Anwesenheitspflicht in der Universität“ ein. In den regulären Modulveranstaltungen wurde über das gegenseitige Lehr- und Lernverständnis und die Bedeutung von Anwesenheit und/oder Entscheidungsfreiheit diskutiert.…
AStA präsentiert Campusfestival gegen Rassismus
Gemeinsam für mehr Solidarität: Der AStA Uni Kiel und die Konzertreihe SQUAWK SQUAWK präsentieren am 21. Mai 2016 zum ersten Mal ein festival contre le racisme an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Das festival contre le racisme ist ein politisches Festival gegen Rassismus und Diskriminierung. Mit einem Campus Open Air und einem Empowerment Workshop will der…
Gute Lehre ohne Anwesenheitspflicht? Thementag an der Kieler Universität am 14. April | 05.04.2016
Im vergangenen Jahr wurde mit der Novelle des Hochschulgesetzes Schleswig-Holstein die Anwesenheitspflicht in Lehrveranstaltungen abgeschafft. Nach einer öffentlichen Debatte über Für und Wider dieser Regelung will die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) am Donnerstag, 14. April, die möglichen Konsequenzen und die Umsetzung des Gesetzestextes in der Praxis diskutieren. Gemeinsam laden das Präsidium und der Allgemeine Studierendenausschuss…
Informationen zur CAU Card
Im Sommersemester soll an der CAU die einheitliche CAU Card eingeführt werden! Sie bietet folgende Funktionen: Ausweis mit Lichtbild, Semesterticket, Bezahlen in der Mensa, Bezahlen an Kopierern und Scannern, Bezahlen der Gebühren in der Zentralbibliothek, Angebote der Zentralbibliothek, Angebote im Rahmen des Hochschulsports. Auf der Karte ist ein Feld für ein Passfoto vorgesehen, welches ihr…
Rede zum Frauen*kampftag
Geschlechterrollen & Alltagssexismus Eigentlich kannst du es als junge Frau in Deutschland nur falsch machen. Trägst du ein Kopftuch, handelst du fremdbestimmt. Trägst du Minirock, bist du billig. Schminkst du dich nicht, machst du nichts aus dir. Schminkst du dir die Lippen rot, bietest du dich an. Bist du dick, bist du faul. Bist du…
Neues Hochschulgesetz
Für die Hochschulen in Schleswig-Holstein wird sich in nächster Zeit einiges ändern. Grund hierfür ist das neue Hochschulgesetz, welches am 17.12.2015 schleswig-holsteinischen Landtag beschlossen wurde. Als AStA haben wir uns über einen langen Zeitraum auf verschiedenen Ebenen in die Diskussion eingebracht und konnten mehrere Verbesserungen für uns Studierende erfolgreich durchsetzen. Das neue Hochschulgesetz („HSG) sieht unter anderem…
Neues Hochschulgesetz: Das moderne ABC der Hochschulpolitik | 18.12.2015
Zum heute im Schleswig-Holsteinischen Landtag verabschiedeten Hochschulgesetz erklärt Sophia Schiebe, Vorstand des AStA der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: “Das heute verabschiedete Hochschulgesetz tut gut! Es tut Studierenden gut, die selbstbestimmt und freiheitlich studieren wollen. Es tut Studierenden gut, die ihre Hochschulen gleichberechtigt mitgestalten wollen. Es tut allen Studierenden gut, da die Hochschulen mit der Förderung des…
Gastbeitrag: Hochschulen bestehen aus mehr als ihren Präsidien | 16.12.2015
Mit jeder Novellierung eines Gesetzes, das die eigene Umgebung betrifft, verbindet man die Hoffnung, dass sämtliche eigene Wünsche und Forderungen in ihr umgesetzt werden. Am Ende steht immer ein Kompromiss, so auch beim Hochschulgesetz, welches in diesen Tagen verabschiedet wird. In einem fairen Beratungsverfahren seitens der Fraktionen war es möglich, die eigenen Belange vorzutragen. Umso…
Neues Hochschulgesetz: Ja, ist denn heut‘ schon Weihnachten!? | 08. Dezember 2015
Die Beratungen zum neuen Hochschulgesetz (HSG) gehen aus studentischer Sicht erfolgreich dem Ende entgegen. Sophia Schiebe, AStA Vorstand: „Die langen Verhandlungen um das neue Gesetz haben sich für die Studierenden gelohnt. Wir begrüßen, dass den Studierenden die Möglichkeit gegeben wird, selbstbestimmter zu Studieren. Mit dem Wegfall der Anwesenheitspflicht wird das Studium ein deutliches Stück menschlicher,…
Uni ist keine Schule! Anwesenheitspflicht überwinden! | 18. November 2015
Zur laufenden Debatte um die Abschaffung der Anwesenheitspflicht als Voraussetzung für Prüfungsleistungen im neuen Hochschulgesetz erklärt Sophia Schiebe, Vorstand des AStA der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: „In der Novelle des Hochschulgesetzes debattieren die Koalitionsfraktionen die Abschaffung der Anwesenheitspflicht in einigen Lehrveranstaltungstypen. Wir raten dringend dazu, dieses Relikt aus Diplom- und Magisterzeiten endlich abzuschaffen! Hochschule muss sich…
Kiel hat zu wenig bezahlbaren Wohnraum | 25.09.2015 Gemeinsam mit CAU und Studentenwerk SH)
Zum Start des Wintersemesters steigt die Zahl Studierenden an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) weiter an. 2015 wird die Marke von 25.000 Studierenden abermals geknackt werden. Neben der Freude über den attraktiven Studienstandort Kiel macht sich bei den Verantwortlichen von Studentenwerk Schleswig-Holstein, Allgemeinem Studierendenausschuss (AStA) und CAU allerdings die Sorge breit, dass viele Neuankömmlinge zum…