
Wir bieten Schülerinnen und Schülern, Studierenden der Bachelorstudiengänge sowie allen Interessierten »Studien-Informations-Tage« an.
An drei Tagen, jeweils von 9 bis 15.00 Uhr, können Sie in zahlreichen Vorträgen zu allen Studienfächern und Studiengängen, Institutsbesuchen, Gesprächen und Diskussionen Ihre Fragen klären.
Sie erhalten Informationen zu allen grundständigen Bachelor-, Diplom- und Staatsexamensstudiengängen, wie auch zu weiterführenden Masterstudiengängen.
Auch im Foyer des Audimax thematisiert man die Perspektivenbildung an Messeständen.
Hier beraten beispielsweise die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung, des Studierendenservice, der Fakultäten und Institute sowie Studierende und Fachschaften. Alle Anfragen sollen aufgegriffen und möglichst sogleich beantwortet werden.
Weitere Informationen unter: http://www.studium.uni-kiel.de/de/studienentscheidung/studien-info-tage
Die Infoveranstaltungen bieten jeweils eine Einführung in die Gestaltung des Studiums.
Dabei werden zentrale Begriffe erläutert (Module, Leistungspunkte etc.) und ein Überblick über die Prüfungsordnungen und Studienpläne gegeben. An Beispielen wird die Erstellung eines Stundenplans gezeigt und Raum für individuelle Fragen gegeben. Sollten vorab bereits Fragen sein, können diese gerne per E-Mail gestellt werden.
Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an Studierende der 2-Fach-Bachelor-Studiengänge (Lehramt und Fachergänzung), aber auch Studierende anderer Fachrichtungen sind herzlich willkommen.
Volker Röhrich
Allgemeine Studienberatung
AStA CAU Kiel
Weitere Infos unter
studienberatung@asta.uni-kiel.de
Die Infoveranstaltungen bieten jeweils eine Einführung in die Gestaltung des Studiums.
Dabei werden zentrale Begriffe erläutert (Module, Leistungspunkte etc.) und ein Überblick über die Prüfungsordnungen und Studienpläne gegeben. An Beispielen wird die Erstellung eines Stundenplans gezeigt und Raum für individuelle Fragen gegeben. Sollten vorab bereits Fragen sein, können diese gerne per E-Mail gestellt werden.
Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an Studierende der 2-Fach-Bachelor-Studiengänge (Lehramt und Fachergänzung), aber auch Studierende anderer Fachrichtungen sind herzlich willkommen.
Volker Röhrich
Allgemeine Studienberatung
AStA CAU Kiel
Weitere Infos unter
studienberatung@asta.uni-kiel.de

Die BAföG- und Sozialberatung des AStA der CAU heißt alle Studienanfänger*innen oder Hochschulwechsler*innen willkommen, die zum Wintersemester an der CAU ihr Studium beginnen!
Die Infoveranstaltung in unseren Beratungsräumen bietet eine Einführung in die Studienfinanzierung durch BAföG.
Zum Thema BAföG liegt der Schwerpunkt auf der ersten Antragstellung. Zudem sollen die häufigsten Irrtümer und die wichtigsten Themen aus dem Studienverlauf (z.B. Leistungsnachweis,
Fachrichtungswechsel) behandelt werden.
Anmeldung
Da wir nur begrenzt Platz haben, meldet euch bitte über diesen doodle an:
https://doodle.com/poll/zpenfb5ni66e5bdr
Wichtiger Hinweis
Die Teilnahme an dieser Informationsveranstaltung geschieht auf eigene Gefahr.
Die Infoveranstaltungen bieten jeweils eine Einführung in die Gestaltung des Studiums.
Dabei werden zentrale Begriffe erläutert (Module, Leistungspunkte etc.) und ein Überblick über die Prüfungsordnungen und Studienpläne gegeben. An Beispielen wird die Erstellung eines Stundenplans gezeigt und Raum für individuelle Fragen gegeben. Sollten vorab bereits Fragen sein, können diese gerne per E-Mail gestellt werden.
Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an Studierende der 2-Fach-Bachelor-Studiengänge (Lehramt und Fachergänzung), aber auch Studierende anderer Fachrichtungen sind herzlich willkommen.
Volker Röhrich
Allgemeine Studienberatung
AStA CAU Kiel
Weitere Infos unter
studienberatung@asta.uni-kiel.de

Die BAföG- und Sozialberatung des AStA der CAU heißt alle Studienanfänger*innen oder Hochschulwechsler*innen willkommen, die zum Wintersemester an der CAU ihr Studium beginnen!
Die Infoveranstaltung in unseren Beratungsräumen bietet eine Einführung in die Studienfinanzierung durch BAföG.
Zum Thema BAföG liegt der Schwerpunkt auf der ersten Antragstellung. Zudem sollen die häufigsten Irrtümer und die wichtigsten Themen aus dem Studienverlauf (z.B. Leistungsnachweis,
Fachrichtungswechsel) behandelt werden.
Anmeldung
Da wir nur begrenzt Platz haben, meldet euch bitte über diesen doodle an:
https://doodle.com/poll/zpenfb5ni66e5bdr
Wichtiger Hinweis
Die Teilnahme an dieser Informationsveranstaltung geschieht auf eigene Gefahr.
Die Infoveranstaltungen bieten jeweils eine Einführung in die Gestaltung des Studiums.
Dabei werden zentrale Begriffe erläutert (Module, Leistungspunkte etc.) und ein Überblick über die Prüfungsordnungen und Studienpläne gegeben. An Beispielen wird die Erstellung eines Stundenplans gezeigt und Raum für individuelle Fragen gegeben. Sollten vorab bereits Fragen sein, können diese gerne per E-Mail gestellt werden.
Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an Studierende der 2-Fach-Bachelor-Studiengänge (Lehramt und Fachergänzung), aber auch Studierende anderer Fachrichtungen sind herzlich willkommen.
Volker Röhrich
Allgemeine Studienberatung
AStA CAU Kiel
Weitere Infos unter
studienberatung@asta.uni-kiel.de

Die BAföG- und Sozialberatung des AStA der CAU heißt alle Studienanfänger*innen oder Hochschulwechsler*innen willkommen, die zum Wintersemester an der CAU ihr Studium beginnen!
Die Infoveranstaltung in unseren Beratungsräumen bietet eine Einführung in die Studienfinanzierung durch BAföG.
Zum Thema BAföG liegt der Schwerpunkt auf der ersten Antragstellung. Zudem sollen die häufigsten Irrtümer und die wichtigsten Themen aus dem Studienverlauf (z.B. Leistungsnachweis,
Fachrichtungswechsel) behandelt werden.
Anmeldung
Da wir nur begrenzt Platz haben, meldet euch bitte über diesen doodle an:
https://doodle.com/poll/zpenfb5ni66e5bdr
Wichtiger Hinweis
Die Teilnahme an dieser Informationsveranstaltung geschieht auf eigene Gefahr.

Das Referat für Politische Bildung der Uni Kiel und die Hochschulgruppe Jadaliya (Islamwissenschaftliche Diskussionsrunde) präsentieren das Filmprojekt: „Messages from Paradise“
Mit anschließender Diskussionsrunde mit der Regisseurin Daniela Swarowsky
Messages from Paradise #1:
Über die Sehnsucht nach ‚Woanders‘ In einem Dorf in Ägypten träumen junge Männer vom Leben in Europa, wo sie sich die Dinge vorstellen, die ihnen zu Hause fehlen: Geld, Freiheiten, neue Horizonte. In Wien wiederum haben ÄgypterInnen Sehnsucht nach zu Hause. Das Paradies, wie beide Seiten dieses fiktiven Dialoges erkennen lassen, liegt immer woanders. Und vielleicht liegt das Glück nicht in der Verwirklichung alter Träume, sondern darin, neue zu finden.
Messages from Paradise #2:
Ferien, Ziele, Zu Hause Wie erleben junge Menschen auf beiden Seiten des Mittelmeeres ihr zu Hause relativ zur jeweils „anderen Seite“? Jeden Sommer reisen junge NiederländerInnen deren Familien aus Marokko stammen in dieses Land, um dort Angehörige zu besuchen. Dort träumen junge Menschen von dem Weg in die andere Richtung, sie möchten nach Europa. Der Dokumen-tarfilm erzählt von dem Treffen dieser zwei Gruppen und fragt nach Erwartungen, Wünschen, Hoffnungen und wo „Zuhause“ ist.
Der Eintritt ist frei!
Mehr Infos auf http://www.zimweb.nl/mfp2/