Monthly Archives Februar 2023

Berufsorientierung im Studium – Der Einstieg in die Praxis

“Wenn Unternehmen das Personal ausgeht” titelte am 25.2.23 die Wirtschaftswoche und und ließ eine Artikel über den Fachkräftemangel in Deutschland folgen. Dieses Thema beschäftigt seit geraumer Zeit die öffentliche Diskussion. Dabei ist – wie in dem Artikel beschrieben – der Bedarf nicht nur in den sozialen und handwerklichen Berufen unabweisbar, sondern bezieht inzwischen auch die MINT-Fächer ein. Eine aktuelle Studie die Bundesagentur für Arbeit bestätigt den Bedarf auch für akademische Berufe. ‘”Die Arbeitslosenquote für Hochqualifizierte sank im Zuge der wirtschaftlichen Erholung von 2,6 Prozent im Jahr 2020 auf 2,4 Prozent im Jahr 2021. Der geringe Stand des Jahres 2019 mit
Read More

Pressemitteilung: Bezahlbarer ÖPNV für Alle… Nur nicht für Studierende!

„Wir wurden vergessen!“ Die Mobilitätswende läuft endlich mit dem Deutschland-Ticket an. Jedoch wurden die Studierenden nicht in die Rechnung miteinbezogen, obwohl sie von der aktuellen Krisenballung am meisten belastet sind. So sind nachAngaben des statistischen Bundesamtes ganze 37,9 Prozent der Studierenden armutsgefährdet, bei den alleinlebenden bzw. in Wohngemeinschaften lebenden Studierenden liegt die Zahl sogar bei 76,1 Prozent. 49€ sind nicht bezahlbar für Studierende. Die Studierendenvertretungen stehen nun vor der Entscheidung, wie es mit ihren aktuellen Semesterticketmodellen weitergeht. Es droht der Zusammenbruch der Solidarmodelle, die bisher günstigere Vertragskonditionen gesichert haben und damit eine finanzielle Mehrbelastung verhindert haben. Der Vorstoß einiger Bundesländer,
Read More

Pressemitteilung: Unbezahlte Arbeit an Hochschulen?

Aktuelle Studie zeigt: Studentische Beschäftigte arbeiten oftmals unter prekären Bedingungen – ein Tarifvertrag kann Abhilfe schaffen. Die am 19. Januar veröffentlichte, bundesweite Studie „JUNG, AKADEMISCH, PREKÄR“ des Instituts Arbeit und Wirtschaft Bremen, durchgeführt in Kooperation mit den Gewerkschaften GEW und ver.di und der Tarifinitiative studentischer Beschäftigter (TVStud) offenbart, wie die hochflexibilisierte Beschäftigungspraxis zu finanziellen Unsicherheiten und der Nicht-Einhaltung von Arbeitnehmer*innenrechten bei studentischen Beschäftigten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen führt. Über 3.500 studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte und Tutor*innen arbeiten an Schleswig-Holsteins Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Rund 15% der befragten studentischen Beschäftigten gab an, bereits eine Zeit lang ohne schriftlichen Arbeitsvertrag gearbeitet zu haben – und das im
Read More