Monthly Archives November 2016

Gegen Rückschritte in der Lehre

ROTE KARTE FÜR DIE VG-WORT Studierenden droht zukünftig: Extreme Zeitverschwendung, lange Schlangen an überlasteten Kopierern, unnütze Papierverschwendung Bisher war es Dozierenden möglich, ihren Studierenden über Online-Plattformen Materialien wie Skripte oder Literatur zur Verfügung zu stellen. Dies wird zukünftig wohl nicht mehr so geschehen. Bisher zahlen die Hochschulen eine Pauschale, die durch die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) an die Autor*innen weitergegeben wird. Ein unkomplizierter Prozess. Zukünftig soll nun aber für jede Textseite und Zugriffsmöglichkeit eine Einzelabrechnung geschehen. Ein arbeitsintensiver, ineffizienter und im Endeffekt durch fehlerhafte Eingaben und ähnliches nicht rechtssicherer Vorgang. Unsere Vorsitzende Anneke Scherz verdeutlichte den Besucher*innen der NoP die
Read More

AStA CAU Kiel begrüßt heutige Demonstration gegen Bundesteilhabegesetz | 16.11.2016

Das BTHG in seiner jetzigen Fassung birgt auch viele Nachteile für Studierende mit Beeinträchtigungen. Niels Luithardt, Beauftragter für Inklusion, sagte dazu: „Viele Studierende mit Beeinträchtigung bekommen zukünftig keine finanzielle Hilfe und Unterstützung mehr für Studien- und Kommunikationsassistenzen oder technische Hilfen garantiert und können so nur unter erschwerten Bedingungen an Hochschulen und Universitäten studieren.“ Bei Teilhabebeeinträchtigungen in weniger als fünf Lebensbereichen sei der Zugang zu Leistungen nach Überarbeitung des Referentenentwurfs zwar nicht mehr grundsätzlich ausgeschlossen, aber Leistungen würden nur nach dem „pflichtgemäßen Ermessen“ des Leistungsträgers bewilligt werden. Damit seien die betroffenen Studierenden der Willkür des Sachbearbeiters ausgesetzt! Fanny David, Vorstandsmitglied im
Read More

Projektion “Chronik antisemitischer Vorfälle”

Gestern Abend haben wir die Chronik “Antisemitische Vorfälle und Angriffe” an das Audimax projiziert. Diese Chronik wurde im Rahmen der jährlichen Aktionswochen gegen Antisemitismus, die von der Amadeu Antonio Stiftung und dem Anne Frank Zentrum organisiert werden, zusammengestellt und umfasst 126 Vorfälle aus ganz Deutschland. Mit unserer Aktion wollen wir aufklären und auf die vielen Erscheinungsformen von Antisemitismus hinweisen. Aber auch Betroffenen unsere Hilfe und Unterstützung anbieten und aufzeigen, dass jeder etwas gegen Antisemitismus tun kann. HIER könnt ihr die gesammte Chronik herunterladen.  
Read More